Kategorie-Archiv: M11-P

Bodensee #2

Und wie versprochen gibt es noch ein paar Bilder, die am Bodensee entstanden sind. Die Bilder 2 bis 4 sind in einem Gewächshaus direkt am See entstanden. Wunderbare Kakteen. Alle Bilder wurden mit dem APO 35er erstellt. Wie man sieht, kann man mit der verkürzten Einstellgrenze sogar Makros machen – und das mit 35 mm! Verrückt!

Euer Alex

Bodensee #1

Die letzten fünf Tage am Bodensee waren einfach herrlich – Sonne satt, ein leichtes Lüftchen und diese friedliche Stimmung, die man nur in der Nähe von Wasser findet. Perfektes Wetter zum Abschalten, Spazieren und Durchatmen.

Leider konnte ich dieses Mal nicht so viele Fotos machen, wie ich es mir gewünscht hätte – mein Rücken macht derzeit nicht ganz mit – man wird wohl auch nicht jünger.

Einige Bilder sind dann aber doch entstanden – ein Erstes will ich euch hier zeigen; aufgenommen mit der Leica M11-P und dem wunderbaren APO-Summicron 35. Es fängt ein kleines Stück dieser Tage ein – reduziert, klar und still. Und die Unruhe naht bereits!

Euer Alex

Chromatische Irritationen

Ob das noch Fotografie ist oder schon visuelle Selbstverteidigung – ich bin mir selbst nicht sicher. Aber genau deshalb passt es perfekt als Abschluss dieser kleinen Vitra-Serie. Danke fürs Mitreisen – und vergesst nie: Gute Architektur hält einiges aus. Auch meine Kamera.

Euer Alex

Formvollendet

Während meines Kurzaufenthalts auf dem Vitra-Campus habe ich erneut mit großer Faszination das Bauwerk von Zaha Hadid umrundet. Dieser Betonkoloss ist zweifellos beeindruckend – soll man ihn schön finden oder einfach nur hässlich? In jedem Fall lädt er zum Entdecken ein. Drei Bilder zeigen meinen Versuch, dieses außergewöhnliche Kunstwerk festzuhalten.

Das erste Bild entstand mit dem Super-Elmar 21 mm Objektiv. Bild 2 und 3 mit dem APO 35er. Wie immer habe ich in den Nachbearbeitung nur eine Umwandlung nach Schwarz-Weiß gemacht und die Tönung leicht angepasst.

Euer Alex

Kurvenreich

Neulich war ich mal wieder auf dem Vitra Campus – ein Ort, an dem ich immer sehr gerne bin und die Zeit genieße. Dort habe ich eine ganze Reihe von Bildern gemacht, unter anderem auch von der markanten Rutsche. Einen solchen Turm abzulichten ist durchaus herausfordernd, aber mit dem Ergebnis bin ich am Ende recht zufrieden. Alle drei Bilder sind mit dem Super-Elmar 21 mm entstanden. In der Nachbearbeitung habe ich lediglich eine Schwarz-Weiß-Konvertierung vorgenommen – fertig!

Euer Alex

Spannung und Langeweile

Neulich beim Backen – allerdings nicht für uns, sondern für unseren Nachbaresel (ja, wirklich ein Esel und kein Kosename!) – konnte ich eine wunderbare kleine Alltagsszene beobachten: Meine Tochter, voll konzentriert und mit leuchtenden Augen beim Teigausrollen – Spannung pur! Doch kaum waren die Kekse im Ofen, wich die Begeisterung der blanken Langeweile. Beide Fotos habe ich mit der M und dem Summilux 50 mm bei f/1.4 aufgenommen. Beim zweiten Bild hat der Fokus perfekt auf den Augen gesessen. Beim ersten… sagen wir, es erzählt trotzdem seine Geschichte (etwas mehr Schärfe im Gesicht wäre aber gut gewesen). In der Nachbearbeitung habe ich die Belichtung leicht angehoben und den Kontrast reduziert. Die dadurch entstandene weiche Bildwirkung passt einfach wunderbar zur ruhigen, fast schon zeitlosen Atmosphäre dieser besonderen „Backstunde“.

Euer Alex

Eingang

Bei einem Spaziergang durch meinen Heimatort in Südtirol sind mir zwei besondere „Eingänge“ aufgefallen – stille Zeugen vergangener Zeiten. Verwittert, vom Lauf der Jahre gezeichnet, aber gerade dadurch voller Charakter. Der Verfall scheint ihnen eine zusätzliche Tiefe zu verleihen, macht sie geheimnisvoller, fast lebendig. Ich frage mich, wie diese herrlichen Objekte wohl in ein paar Jahren aussehen werden. Werden sie noch stehen? Oder sind sie dann nur noch Erinnerung? Festgehalten habe ich beide Motive mit der Leica M und dem APO-Summicron 35 mm.

Euer Alex