Kategorie-Archiv: Leica

Kurvenreich

Neulich war ich mal wieder auf dem Vitra Campus – ein Ort, an dem ich immer sehr gerne bin und die Zeit genieße. Dort habe ich eine ganze Reihe von Bildern gemacht, unter anderem auch von der markanten Rutsche. Einen solchen Turm abzulichten ist durchaus herausfordernd, aber mit dem Ergebnis bin ich am Ende recht zufrieden. Alle drei Bilder sind mit dem Super-Elmar 21 mm entstanden. In der Nachbearbeitung habe ich lediglich eine Schwarz-Weiß-Konvertierung vorgenommen – fertig!

Euer Alex

Spannung und Langeweile

Neulich beim Backen – allerdings nicht für uns, sondern für unseren Nachbaresel (ja, wirklich ein Esel und kein Kosename!) – konnte ich eine wunderbare kleine Alltagsszene beobachten: Meine Tochter, voll konzentriert und mit leuchtenden Augen beim Teigausrollen – Spannung pur! Doch kaum waren die Kekse im Ofen, wich die Begeisterung der blanken Langeweile. Beide Fotos habe ich mit der M und dem Summilux 50 mm bei f/1.4 aufgenommen. Beim zweiten Bild hat der Fokus perfekt auf den Augen gesessen. Beim ersten… sagen wir, es erzählt trotzdem seine Geschichte (etwas mehr Schärfe im Gesicht wäre aber gut gewesen). In der Nachbearbeitung habe ich die Belichtung leicht angehoben und den Kontrast reduziert. Die dadurch entstandene weiche Bildwirkung passt einfach wunderbar zur ruhigen, fast schon zeitlosen Atmosphäre dieser besonderen „Backstunde“.

Euer Alex

Eingang

Bei einem Spaziergang durch meinen Heimatort in Südtirol sind mir zwei besondere „Eingänge“ aufgefallen – stille Zeugen vergangener Zeiten. Verwittert, vom Lauf der Jahre gezeichnet, aber gerade dadurch voller Charakter. Der Verfall scheint ihnen eine zusätzliche Tiefe zu verleihen, macht sie geheimnisvoller, fast lebendig. Ich frage mich, wie diese herrlichen Objekte wohl in ein paar Jahren aussehen werden. Werden sie noch stehen? Oder sind sie dann nur noch Erinnerung? Festgehalten habe ich beide Motive mit der Leica M und dem APO-Summicron 35 mm.

Euer Alex

Der Pass

Zu Ostern verbrachte ich ein paar Tage in Südtirol. Auf der Rückreise entschied ich mich, nicht die übliche Strecke über den Brenner zu nehmen, sondern über das Vinschgau und den Ofenpass zu fahren. Hoch oben in den Schweizer Alpen war es wunderbar: sonnig, aber kalt, und es lag noch Schnee. Viel Zeit zum Fotografieren hatte ich nicht, aber drei Bilder habe ich mitgebracht. Alle drei Aufnahmen entstanden mit dem Super-Elmar 21 mm – für diese Landschaft das perfekte Objektiv.

Bei der Bearbeitung habe ich die Bilder nur leicht entsättigt und die Objektivverzerrung korrigiert. Zudem hat sich auf meinem Sensor inzwischen einiges an Schmutz angesammelt, der bei Blende f/11 sichtbar wird – die entsprechenden Flecken habe ich weggestempelt.

Euer Alex

Erschöpfte Wände – Fortsetzung

Vor einiger Zeit habe ich begonnen, in Lana (Südtirol) Fassaden zu dokumentieren, die ihre beste Zeit hinter sich haben. Das Projekt nannte ich „Erschöpfte Wände“ (danke an Rob für die Hilfe bei der Titelwahl!) – Link zum Projekt.
Nun, nach einigen Jahren, bin ich zurückgekehrt und habe einige Gebäude und Fassaden erneut besucht. Eine andere Vegetationsperiode wirft ein neues Licht auf die Objekte. Reichen die neuen Bilder aus, um sie fest ins Projekt zu integrieren?

Euer Alex

Scheibenschlagen 2025

Wie jedes Jahr, fand auch 2025 wieder das traditionelle Scheibenschlagen oberhalb unseres kleinen Dörfchen statt. Quadratische Scheiben werden auf einen Stock befestigt und über eine Rampe in die Luft geschleudert. Bei voller Dunkelheit ergeben sich dann wunderbare Lichtspuren. Fotografiert wurde mit der Leica M11-P und dem APO35er. Ich hatte dieses mal den ISO-Wert automatisch von der Kamera wählen lassen, die Blende auf f/4.0 gestellt und die Belichtungszeit auf 4 Sekunden fixiert.

Um die Schieben zum Glühen zu bringen, werden kleine und große Feuer vorbereitet. Vor dem großen Feuer ergeben sich immer wunderbare Lichtspiele. Unten zwei Beispiele, bewusst im quadratischen Beschnitt.

Euer Alex

Im Norden

Vor einigen Wochen war ich für 2 Tage in Oldenburg und hatte am frühen Abend des Ankunftstages tatsächlich Zeit ein paar Bilder zu machen – die Deutsche Bahn war pünktlich, womit ich nicht gerechnet hatte. Nun gut….Leica M war dabei, also auf zum Hafen von Oldenburg. Schlechtes Wetter, Nebel…hmmmm!

Trotz Kälte, Wind und leichtem Regen hat es Spaß gemacht! Das nächste Mal hoffe ich auf besseres Wetter – der Hafen von Oldenburg ist aber sicher auch nicht das Objekt das fotografiert werden muss!

Euer Alex