Die letzten 3 Wochen war ich in Südtirol und am Lago Maggiore unterwegs…und es gibt Bilder. Noch nicht jetzt, aber in wenigen Tagen beginne ich hier eine ganze Serie zu zeigen.

Also, bis gleich…
Alex
Die letzten 3 Wochen war ich in Südtirol und am Lago Maggiore unterwegs…und es gibt Bilder. Noch nicht jetzt, aber in wenigen Tagen beginne ich hier eine ganze Serie zu zeigen.
Also, bis gleich…
Alex
Das Gebiet rund um Müllheim und Feldberg war im ersten Weltkrieg wohl ziemlich umkämpft. Bisher war uns gar nicht so bewusst, dass es in den umliegenden Wäldern einige Festungen gibt, die aus dieser Zeit stammen. Eine bekannte liegt keine 10 Minuten Gehzeit von uns entfernt – finden kann man die nur wenn man genau weiß wo sie liegt. Es gibt keine Ausschilderungen (wohl bewusst). Nun na…wir haben sie gefunden! Der Spot ist ziemlich genial, aber man muss vorsichtig sein, da viele Bereiche ungesichert sind. In Zukunft werde ich dort also öfter mal Bilder machen!
Herausfordernd war die schwache Beleuchtung im dichten Wald. Selbst offene Blende (f/2.0) und ISO 800 brachten keine vernünftige Belichtungszeiten. Also ging ich mit dem ISO etwas höher und versuchte möglichst ruhig aus der Hand zu fotografieren. Da wünscht man sich doch die M11 mit ihrem wahnsinns Empfindlichkeitsbereich. Die leichte Unschärfe die auf den Bildern liegt kommt von WordPress – ich muss hierzu endlich eine Lösung finden.
Euer Alex
Früh morgens (gegen 6:00) entstanden folgende Bilder am Bodensee. Natürlich mit Leica M und Summicron-M 35 mm. Das erste Bild ist mit Blick von Bodmann in Richtung Ludwigshafen. Die Symmetrie der Linien am See und im Himmel gefallen mir besonders gut – waren aber keine Absicht!
Und dann noch ein Bild mit viel Kontras und spektakulärem Licht. Es zeigt den Hafen von Bodmann. In der Nacht gab es etwas Regen und am frühen Morgen zogen die Wolken noch dicht über den See.
Euer Alex
Neulich im Wald entdeckt: die Baumstartrampe 🙂
Alex
Vor einigen Wochen waren wir am Bodensee, um ein wenig Urlaub zu machen. Das Wetter war herrlich und ich hatte natürlich die Leica M dabei. Ein paar erste Bilder hier…mehr kommt später.
Auf den ersten Blick wirken die Bilder etwas dunkel – das ist aber Absicht! Irgendwie scheine ich gerade so eine „Düster-Schwarz-Weiß-Phase“ zu haben 🙂
Euer Alex
Am Vitra Campus habe ich mich wieder mit dem bekannten Durchgang beschäftigt. Herausgekommen ist ein Bild, das ich zunächst gar nicht in die engere Wahl genommen habe. Jetzt habe ich aber doch etwas mit dem Beschnitt gearbeitet und es gefällt mir recht gut.
Lange habe ich auch überlegt, ob ich es perspektivisch korrigieren und ev. unten etwas beschneiden soll. Habe es dann aber doch sein lassen. Ich denke der Durchgang hat Potential für zukünftige Aufnahmen…
Alex
Der Vitra Campus liegt von uns nur 25 Min. entfernt und so bietet es sich an, das herrliche Gelände ab und an zu besuchen. So auch letzte Woche! Natürlich hat man das Gefühl, dass sich die Bilder wiederholen, aber man entdeckt doch auch immer wieder neue Ecken. Abwechslung kann ja schon eine andere Brennweite bringen. Habe dieses mal nur die 50 mm verwendet – spannend!
Hier mal zwei Bilder. Beim zweiten Bild bin ich mir noch nicht sicher, ob es zu dunkel ist – für einen Tipp bin ich also sehr dankbar.
Euer Alex
Nachtrag:
Und hier der Versuch das zweite Bild mit etwas mehr Kontras zu versehen (danke Rob für den Tipp).