Kategorie-Archiv: Müllheim-Feldberg

Der einsame Baum

Und wieder ein einsamer Baum – die Dinger verfolgen mich gerade, so scheint es. Aufgenommen letzte Woche mit der Leica M und dem Summilux-M 50 mm bei f/8.0. Die Bearbeitung sehr sanft, ohne große Kontraste – der Beschnitt bewusst mit sehr viel Leerraum im Bereich des Himmels. Die dunkle Wolke scheint den Baum förmlich fressen zu wollen.

Sehr spannend finde ich zudem den schrägen Hang, der in Richtung dunkler Wolken geneigt ist. Der Baum möchte hochlaufen, aber die Wolke ist schneller. Zu viel Phantasie?

Euer Alex

UPDATE:

Habe jetzt mal eine Farbversion erzeugt – leicht entsättigt, aber sonst unverändert aus der Kamera übernommen.

21 mm – Wiedermal!

Nach langer langer Zeit habe ich heute wieder mal mein geliebtes 21 mm verwendet und auf einer kleinen Wanderung von Feldberg über die Hügel der Umgebung verwendet. Zwei Bilder kann ich euch hier auch zeigen – der Rest kann als „Ausschuss im Zuge von Versuchen“ gesehen werden 🙂

Vielleicht sollte ich das Objektiv einfach öfter verwenden – die Kontraste, der Farb- bzw. Monochromverlauf und der Bildwinkel fasziniert mich immer wieder. Die Bilder wurden kaum bearbeitet – der Beschnitt wurde unverändert übernommen, der Kontrast nur leicht angehoben und dann einfach nur das SW-Modul in Darktable aktiviert. Fertig!

Euer Alex

Nebel über den Hügeln…

Neulich hing der Nebel beharrlich über Feldberg. Ein kleiner Spaziergang brachte aber den Befreiungsschlag und einen herrlichen Blick über die Hügel rund um unser kleines Dörfchen. Wenn der Nebel nicht wäre, würde man die Schweizer Alpen sehen – der Nebel ist aber auch schön!

Gemacht wurde das Bild übrigens mit meinem Smartphone (dem Huawei Mate 20 Pro). Der extreme Helligkeitsverlauf von links nach rechts wurde übrigens nicht künstlich eingebracht, sondern kam zustande da die Sonne rechts stand und „perfektes“ Gegenlicht bot. Ich hatte kurz überlegt diesen Effekt in der Nachbearbeitung zu beseitigen, aber das Bild würde dadurch seinen ganz eigenen Charme verlieren.

Alex

Schiibi – schiibo, wem soll die Schiiebe goh“

Bereits 2017 hatte ich hier vom Brauch des Scheibenschlagen erzählt. Letztes Jahr hatten wir es leider nicht geschafft dabei zu sein, aber in diesem Jahr haben wir sogar selber Hand angelegt und tatsächlich das erste Mal solche Feuerscheiben in den Himmel befördert. Und dabei ist sogar ein Bild entstanden, welches ich euch hier zeigen möchte. Es drückt die Stimmung die dort herrschte recht gut aus: der Regen hing schon in der Luft, das Feuer loderte und Alt und Jung schossen die Feuerscheiben über eigene Schanzen in die Luft. Dazu gab es Bier und andere Zielwässerchen. Das Bild entstand übrigens mit meinem Smartphone.

Euer LiK/Alex

Giganten

Ein Spaziergang von Feldberg nach Müllheim führte mich an einer Lichtung vorbei, welche von wahren Giganten besiedelt war. Das Licht fiel perfekt! Die Stämme wirkten durch das relativ flache Licht fast weiß und der klare Himmel bildete den perfekten Kontrast zu den Baumkronen.

Natürlich habe ich eine Unmenge an Bildern gemacht, aber nur drei Stück sind es wert hier gezeigt zu werden. Alle Bilder entstanden mit dem Summicron-M 35 mm bei Blende 8. In der Nachbearbeitung erfolgte lediglich der Beschnitt auf das quadratische Format und eine Umwandlung nach Schwarz-Weiß. Durch die extreme Höhe der Bäume und dem mäßigen Öffnungswinkel des 35er Objektives, musste ich das Format ändern. Dabei habe ich bewusst bei zwei Bildern den vordersten Baum beschnitten – den Bildern verleiht dies (nach meiner Meinung) noch etwas mehr Spannung. Ein Ort den ich sicher öfter besuchen werde…

Euer Alex (LiK)

Farbe oder Schwarz-Weiß und dann auch noch 21 mm…

Die Fotografie bringt ja auch so einige Entscheidungen mit sich: Kamera, Brennweite, Blende, Verschlusszeit, … Und das hört beim Fotografieren nicht auf, sondern pflanzt sich fröhlich bis zur Präsentation der Bilder fort. Neben den Einstellungen die während der Aufnahme gemacht werden müssen (inklusive der eigentlichen Bildkomposition), sind für mich immer die Wahl der Brennweite (wobei mir drei Festbrennweiten von 21, 35 und 50 mm zur Verfügung stehen) und die Art der Ausarbeitung (Schwarz-Weiß oder Farbe) entscheidend. Und irgendwie ringe ich jedes …

Ein Spaziergang von Feldberg nach Schlingen gab mir die Möglichkeit ein wenig zu experimentieren. Einige der dargestellten Bilder entstanden mit einer Brennweite von 21 mm – ja das Objektiv durfte nach langer Zeit den Schrank wieder verlassen! Bewusst habe ich alle Bilder in Schwarz-Weiß und Farbe ausgearbeitet. In einigen Fällen gibt es für mich einen klaren Gewinner (zum Beispiel das letzte Bild der Serie), aber auch Bilder die gleichwertig sind (zum Beispiel das erste Bild der Serie).

Steinmauer. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0. Ausarbeitung in Farbe.

Steinmauer. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0. Ausarbeitung in Schwarz-Weiß.

Wegweiser. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0. Ausarbeitung in Farbe.

Wegweiser. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0. Ausarbeitung in Schwarz-Weiß.

Zaun. Fotografiert mit Leica M und Super-Elmar-M 21 mm @ f/8.0. Ausarbeitung in Farbe.

Zaun. Fotografiert mit Leica M und Super-Elmar-M 21 mm @ f/8.0. Ausarbeitung in Schwarz-Weiß.

Wolkenspiel. Fotografiert mit Leica M und Super-Elmar-M 21 mm @ f/8.0. Ausarbeitung in Farbe.

Wolkenspiel. Fotografiert mit Leica M und Super-Elmar-M 21 mm @ f/8.0. Ausarbeitung in Schwarz-Weiß.

Die 21 mm nach so langer Zeit wieder zu verwenden, war seltsam aber unglaublich aufregend. Und ja, Landschaft mit dieser Brennweite zu fotografieren macht einfach nur Spaß, ist mit der Leica M aber auch etwas mühsam, da man mit einem Aufstecksucher oder mit Live View arbeiten muss. Die Zeichnung des Objektives ist aber sensationell! Hmmm…vielleicht mag ich die 21 mm ja doch mehr als gedacht.

Alex

 

Genusslauf…

Letztes Wochenende fand am 30. April der Genusslauf in Müllheim statt. Dieser soll der schönste Halbmarathon Deutschlands sein und so freuten wir uns besonders, dass auch der MaraTONI mitlief. Ich nutzte den Lauf, um zu fotografieren. Ich möchte Euch hier vier Bilder zeigen.

Alle Bilder entstanden mit der Leica M und dem Summilux-M 50 mm. Wie immer versuchte ich möglichst mit weit offener Blende zu fotografieren. Aufgrund der schnellen Bewegung der Läufer musste ich aber oft etwas abblenden, um die Schärfentiefe etwas zu vergrößern. In Summer macht mit einer Leica aber sogar das Fotografieren von Sportlern Spaß!

Alex