Archiv für den Autor: Alex

Backen…

Zu Weihnachten ist ja immer backen angesagt. Und als „Nicht-Bäcker“ kann man die anderen gut beim Backen beobachten. Das Licht war schwierig, da LED-Strahler von der Decke gebrutzelt haben und ich hatte erstmals das Summilix-M 50 mm angeschnallt – ein Versuch, der schwieriger war als gedacht. f/1.4 mit Personen, die sich sehr dynamisch verhalten, ist schon ziemlich extrem. Die Konvertierung nach Schwarz-Weiß kaschiert einiges.

Das Summilux ist ein tolles Objektiv, aber an der M11-P verhält es sich etwas anders, als an der M240. Ich kann dieses Verhalten noch nicht genau definieren und beschreiben, aber die Ergebnisse haben mich auf den ersten Blick nicht komplett überzeugt. Mehr Bilder sind aber notwendig, um hier etwas belastbarere Aussagen zu bekommen.

Euer Alex

Die Kontrabassistin

Da meine Tochter leidenschaftlich Kontrabass spielt, ergibt sich natürlich auch die eine oder andere Gelegenheit sie dabei abzulichten. Der Kontrabass hat den Nachteil, dass er sehr groß ist und man daher beim Fotografieren fast immer störende Objekte im Hintergrund abgebildet hat. Im Konzertsaal wäre das anders, aber so weit ist meine Tochter noch nicht. Also müssen neue Perspektiven gefunden werden, die einen Ausschnitt ermöglichen und spannend wirken.

Ich denke auf diesem Bild ist es mir recht gut gelungen. Nicht ganz leicht war die Fokussierung, da der Abstand zur Hand nur ca. 40 cm war und ich daher über den LiveView scharfstellen musste. In der Nachbearbeitung habe ich das Bild ganz leicht beschnitten und nach Schwarz-Weiß konvertiert. Was mich auch hier wieder umhaut ist das Bokeh des APO 35er.

Euer Alex

Abschluss in München

Die folgenden Bilder bilden den Abschluss der „München-Serie“. Wie ihr sehen könnt, sind wieder viele „Indoor-Bilder“ dabei – das Wetter war halt leider sehr bescheiden. Trotzdem waren es perfekte Tage, um die neue Leica M11-P auszuprobieren. Randnotiz: die ersten drei Bilder wurden alle bei ISO 3.200 aufgenommen. Es wurde im Nachgang keine Rauschreduzierung in Lightroom vorgenommen!

Ein erstes Zwischenfazit des Umstieg auf die M11-P gibt es dann (voraussichtlich) über die Weihnachtsfeiertage.

Euer Alex

Unterwegs in München

Die Serie geht weiter und entwickelt sich wohl wieder zu einem Mehrteiler (nichts anderes habe ich von mir erwartet 🙂 ). Die Bilder unten entstanden alle an einem verregneten Tag in München: die ersten zwei Bilder im Deutschen Museum, das dritte Bild in der BMW Welt und das letzte in den Fünf Höfen. Ich habe viel dabei ausprobiert und experimentiert.

Gerade das letzte Bild finde ich gelungen, da es die Hektik in dieser Kaufanlage perfekt zum Ausdruck bringt. Die Lichtstimmung war ziemlich einmalig – bewusst habe ich die Kamera auf eine längere Verschlusszeit gedreht (1/2 Sekunde) und die ISO manuell auf 64 gestellt. In Lightroom habe ich dann etwas Sättigung reduziert. Das Bild hat mir übrigens geholfen zu verstehen, warum der manuelle ISO-Dreh-Knopf an der M11-P durchaus Sinn macht!

Euer Alex

Menschen in München

Wie berichtet, bin ich nun stolzer Besitzer eine Leica M11-P (nachdem ich 10 Jahre mit einer Leica M Typ 240 fotografiert habe). In München gekauft und natürlich in München ausprobiert. Erste „Opfer“ meiner fotografischen Experimente waren meine Frau und meine Tochter.

Alle Bilder sind „indoor“ entstanden unter künstlichem Licht. Der Weißabgleich wurde von der Kamera gewählt und sitzt meiner Meinung nach perfekt. Das APO 35 zeichnet den Hintergrund traumhaft schön und die Schärfe sitzt wo sie hingehört. Das erste Bild wurde bei ISO 800, das zweite Bild bei ISO 160 und das letzte Bild bei ISO 1.600 aufgenommen. Vor allem die letzte Aufnahme war schwierig, weil am Bahnsteig der U-Bahn in München ziemlich viel los war, die Lichtverhältnisse schlagartig geändert haben und unterschiedlichste Lichtfarben zusammenkamen.

Und wenn ihr euch fragt, was meine Tochter auf dem ersten Bild so macht, so angestrengt wie sie schaut!? Sie zupft eine überdimensional große Gitarre (ca. 7-8 Meter lang). Das kostet eben Kraft – fast genau so viel wie das Fokussieren solcher Situationen mit einer Leica M 🙂

Euer Alex