Buchtipp: Leica M (70 Jahre)

Im Jahr 2024 ist die Leica M 70 Jahre alt geworden. Von Leica gab es dazu erstaunlich wenig zu sehen (wahrscheinlich, weil gleich ein Jahr später – 2025 – 100 Jahre Leica gefeiert werden) – egal, es erschien aber ein wunderbares Buch: Leica M. Das Buch wird direkt über die Leica Shops vertrieben und war bereits kurz nach dem Erscheinen recht schwer zu bekommen. Schließlich habe ich ein Exemplar ergattert und es an ein paar wenigen Wochenenden verschlungen.

Das Buch ist eine wunderbare Mischung aus historischen Fakten, technischen Infos, Gedanken von Fotografen zur Leica M und spannenden Bildern. Gerade die technischen Darstellungen sind faszinierend, weil sie in dieser Form und Detailtiefe aus meiner Sicht noch nie publiziert wurden. Die Entwicklung der M8 und die parallele zum R-System sind spannend. Gerade wenn man technisch interessiert ist und sich in eine solche Entwicklung hineinversetzen kann, bleibt man ganz oft mit offenen Mund sitzen.

Für mich also ein Buch, dass jeder Fotoliebhaber im Regal stehen haben sollte – nicht nur Leica-Fotografen.

Euer Alex

Outtakes – No. 1

Ich gehe gerade durch die Bilder, die ich im Sommer gemacht habe. Da schlummert noch viel Schlechtes auf der Platte. Manchmal gelingt es dann auch die eine oder andere gute Idee zu erkennen. Ich will in den kommenden Wochen mal einige Bilder aus dieser Rubrik zeigen. Ich bin aber schon zu betriebsblind, um noch einschätzen zu können, ob das alles einfach nur Müll ist!

Aufgenommen wurde dieses Bild auf der Grenze zwischen Frankreich und Spanien, mitten in den Pyrenäen. Im rechten Bereich des Bildes hätte ich mir noch etwas mehr Spannung gewünscht, aber leider war keine interessante Figur weit und breit, die ich überzeugen konnte durchs Bild zu laufen. Es bleibt also beim („unspannenden“) Stillleben.

Euer Alex

Ein bisschen Schnee

Ein bisschen Schnee gab es dann Anfang Januar doch noch. Eine kleine Wanderung hat zu ein paar Bildern geführt, die ich gerne hier zeige. Die Bilder entstanden rund um eine kleine Hütte im kleinen Wiesental – also nicht unweit von uns entfernt.

Euer Alex

Unser Nachbar

Wir sind hier von Pferden umgeben – gefühlt besitzt jeder zweite Nachbar ein Pferd, und fast täglich reiten Menschen an uns vorbei. Ich schätze diese Atmosphäre sehr, denn Pferde strahlen für mich etwas ganz Besonderes aus. Einen unserer „Nachbarn“ habe ich auf dem Bild festgehalten. Das Seitenverhältnis musste ich etwas anpassen, da sonst störende Elemente im rechten Bildbereich sichtbar gewesen wären. In Schwarz-Weiß, mit dem unglaublichen Mikro-Kontrast des 35er APO, wirkt das Bild besonders plastisch (habe f/2.0 gewählt). Lediglich die harte Kante der Pflastersteine im linken unteren Bereich stört mich ein wenig – aber das perfekte Bokeh entschärft diesen Eindruck ein wenig 🙂 Übrigens: An den Lightroom-Reglern habe ich so gut wie nichts geändert – nur eine einfache Umwandlung in Schwarz-Weiß vorgenommen und den erwähnten Bildbeschnitt durchgeführt.

Euer Alex