Archiv für den Autor: Alex

Hamburg

Vor wenigen Wochen war ich beruflich in Hamburg und habe den Weg vom Bahnhof (wo mein Hotel war) zur Hafen City Universität zu Fuß zurückgelegt – ca. 30 Minuten quer durch wunderschöne Backsteinbauwerke. Ich mag ja diese roten Riesen!

Natürlich hatte ich meine Leica M nicht dabei, aber das iPhone hat es dann auch getan. Ich habe die Bilder etwas entsättigt, sodass diese wunderbare Morgenstimmung besser zur Geltung kam. Auf den 30 Minuten Fußmarsch hatte ich Wind, Regen, Sonne, … typisch Hamburg eben.

Euer Alex

Buchtipp: „Habitat“ von Tom Hegen

Dieses Buch habe ich im Leica Shop in Konstanz durchgeblättert und mich sofort verliebt. Was für geniale Aufnahmen. Die Bilder wurden allesamt aus der Luft aufgenommen – meist perfekt vertikal nach unten. Dadurch entfalten die Bilder eine gewisse „Abstraktheit“ und sind einfach nur wunderschön anzusehen. Der Grund dieser Bilder ist natürlich meist nicht so schön – sie zeigen ja die Natur, wie sie vom Menschen verändert wurde. Gerade deshalb lohnt das Buch. Mehr zu sehen von Tom Hegen gibt es hier. Das Buch war übrigens ein Geburtstagsgeschenk von meinen Eltern – Danke dafür!

Euer Alex

Portrait

Neulich beim Verfassen der Einladungen für die Geburtstagsfeier von Ana hat sich die Gelegenheit ergeben, dass Kind und Fotograf die notwendige innere Ruhe gefunden haben, um ein Portrait zu machen – vom Kind natürlich.

Die Schärfe sitzt perfekt auf dem Auge (APO eben :-)). Da die Distanz bei etwas unter 50 cm lag, habe ich über den LiveView scharf gestellt, was ganz wunderbar funktioniert hat. Das Bild ist Teil einer ganzen Serie – dieses eine Bild spiegelt den Moment der Ruhe und Konzentration aber perfekt wieder. In der Bearbeitung habe ich nur den SW-Schalter in LR gedrückt. Fertig!

Euer Alex

Buchtipp: „Anderswo“ von Petra Barth

Heute will ich wieder mal ein Buch erwähnen, das ich absolut faszinierend finde. Es ist „Anderswo“ von Petra Barth. Das Buch handelt vom Abschied und nähert sich dem Thema auf ganz unterschiedliche Weise. Es geht um Riesen durch Afrika, aber auch um den Tod. „Sensible“ Schwarz-Weiß-Bilder – einfach großartig.

Die Bilder entstanden über eine Zeit von 15 Jahren (2005 bis 2020) und haben mich komplett um. Mehr zur Fotografin findet ihr hier.

Euer Alex

Der Trubel um KI

Seit einigen Wochen überschlagen sich ja die Meldungen zu KI-Methoden in Photoshop und Lightroom. Ich habe mir also mal die aktuelle Beta-Version von Photoshop installiert und ein wenig experimentiert. Kurzum: Es ist noch nicht alles perfekt, aber vieles geht schon sehr leicht und schnell von der Hand. Hier mal ein Beispiel…

Ein unspektakuläres Bild. Ich wollte jetzt einfach mal ein paar, mehr oder weniger dumme Dinge, einbringen…bewusst ist die Bearbeitung etwas krasser gewählt, um die Fähigkeiten der KI überhaupt austesten zu können.

Was wurde gemacht:

  • ein Weihnachtskranz auf den Toiletten eingebracht
  • vor den Toiletten einen Teich eingebracht
  • auf einer der Toiletten ein Stop-Schild eingebracht

Wenn ich das Bild ohne das Original sehen würde, könnte ich die künstlich eingebrachten Objekte gar nicht erkennen – das ist schon alles sehr gut gemacht. Am ehesten sieht der Weihnachtskranz etwas unrealistisch aus. Bei den anderen Objekten stimmt aber Perspektive und Lichtführung extrem gut.

Wichtig noch: Die Bearbeitung hat mich ungefähr 60 Sekunden (!) gekostet, dann war das Bild „ready“.

Also ich denke da wird in Zukunft einiges gehen und die Kunst wird wohl darin bestehen die „KI-Bilder“ von den echten zu unterscheiden. Spannend…

Euer Alex