Kategorie-Archiv: Buch

Buchtipp: Leica M (70 Jahre)

Im Jahr 2024 ist die Leica M 70 Jahre alt geworden. Von Leica gab es dazu erstaunlich wenig zu sehen (wahrscheinlich, weil gleich ein Jahr später – 2025 – 100 Jahre Leica gefeiert werden) – egal, es erschien aber ein wunderbares Buch: Leica M. Das Buch wird direkt über die Leica Shops vertrieben und war bereits kurz nach dem Erscheinen recht schwer zu bekommen. Schließlich habe ich ein Exemplar ergattert und es an ein paar wenigen Wochenenden verschlungen.

Das Buch ist eine wunderbare Mischung aus historischen Fakten, technischen Infos, Gedanken von Fotografen zur Leica M und spannenden Bildern. Gerade die technischen Darstellungen sind faszinierend, weil sie in dieser Form und Detailtiefe aus meiner Sicht noch nie publiziert wurden. Die Entwicklung der M8 und die parallele zum R-System sind spannend. Gerade wenn man technisch interessiert ist und sich in eine solche Entwicklung hineinversetzen kann, bleibt man ganz oft mit offenen Mund sitzen.

Für mich also ein Buch, dass jeder Fotoliebhaber im Regal stehen haben sollte – nicht nur Leica-Fotografen.

Euer Alex

Buchtipp: „Elegia Fantastica“ von Emanuele Scorcelletti

Nach langer Zeit habe ich wieder mal einen Buchtipp für euch: Elegia Fantastica von Emanuele Scorcelletti. Ein wunderbares Buch, das zum Träumen einladet. Kurz aus dem italienischen Vorwort für Euch übersetzt:

Die tiefe Verbindung von Emanuele Scorcelletti mit der Region Marche in Italien ist der Ausgangspunkt eines künstlerischen Projekts, das er seit mehreren Jahren verfolgt und das er Elegia Fantastica genannt hat. Diese introspektive Reise zu Orten der Vergangenheit wird von einem ästhetischen Ansatz getragen, der uns von der Realität von gestern (Erinnerungen) zum Unsichtbaren von heute (Visionen) führt. Dabei verwandelt er eine intime emotionale Erfahrung mit den Orten seiner Kindheit und seinen inneren Landschaften in eine Reflexion über kollektives Gedächtnis und Übertragung.

Das Buch hat mir meine Frau geschenkt (danke an dieser Stelle!) und sie hat es im Leica Shop in Frankfurt erworben, wo kürzlich auch eine Ausstellung zum Buch stattgefunden hat. Schöner Nebeneffekt dieser Geschichte: ich habe ein Buch mit Originalunterschrift (siehe zweites Bild oben) – Freude!!!

Euer Alex

Buchtipp: „Habitat“ von Tom Hegen

Dieses Buch habe ich im Leica Shop in Konstanz durchgeblättert und mich sofort verliebt. Was für geniale Aufnahmen. Die Bilder wurden allesamt aus der Luft aufgenommen – meist perfekt vertikal nach unten. Dadurch entfalten die Bilder eine gewisse „Abstraktheit“ und sind einfach nur wunderschön anzusehen. Der Grund dieser Bilder ist natürlich meist nicht so schön – sie zeigen ja die Natur, wie sie vom Menschen verändert wurde. Gerade deshalb lohnt das Buch. Mehr zu sehen von Tom Hegen gibt es hier. Das Buch war übrigens ein Geburtstagsgeschenk von meinen Eltern – Danke dafür!

Euer Alex

Buchtipp: „Anderswo“ von Petra Barth

Heute will ich wieder mal ein Buch erwähnen, das ich absolut faszinierend finde. Es ist „Anderswo“ von Petra Barth. Das Buch handelt vom Abschied und nähert sich dem Thema auf ganz unterschiedliche Weise. Es geht um Riesen durch Afrika, aber auch um den Tod. „Sensible“ Schwarz-Weiß-Bilder – einfach großartig.

Die Bilder entstanden über eine Zeit von 15 Jahren (2005 bis 2020) und haben mich komplett um. Mehr zur Fotografin findet ihr hier.

Euer Alex

Der Herr Adams: Musiker mit dem Hang zur Fotografie

Es gibt heute ja ziemlich viele Menschen die wohl mehrere Begabungen haben oder zumindest denken mehrere zu haben. Unter Musikern gibt es zum Beispiel überraschend viele Fotografen – bei Schauspielern ist es ganz ähnlich. Bryan Adams ist auch so ein Mensch. Er fotografiert wohl schon sehr lange und kam dann irgendwann auch zur Musik. Was vorher da war kann heute wohl keiner mehr sagen. Trotzdem kennen ihn die meisten Menschen als Musiker – da sich über Geschmack ja (nicht) streiten lässt, will ich hier nicht weiter auf die Musik die Herr Adams macht eingehen. Vor vielen Jahren habe ich aber eine Ausstellung von ihm gesehen und war sehr positiv überrascht. Und so bekam ich dann auch vor einigen wenigen Tagen einen Fotoband geschenkt, der das Werk von Herrn Adams zusammenfasst. Auf mehr als 300 Seiten wird ein guter Überblick gegeben – gemischt in Farbe und Schwarz-Weiß. Es dominieren die typischen Aufnahmen von Promis, aber halt: nicht die üblichen Bilder der gut-aussehenden Reichen dieser Welt, sondern meist sehr bodenständige Bilder, die auch etwas hinter die Fassade blicken lassen (so zumindest mein Eindruck).

Für mich ein Buch, das man nicht unbedingt besitzen muss, das aber trotzdem Spaß macht. Am Ende muss jeder selber entscheiden, ob er die Kunst des Herrn Adams nun gut oder schlecht findet – einen Blick in seine Arbeit lohnt sich in jeden Fall.

Euer Alex

Buchtipp: „Out of the Darkness“ von David Nissen

Heute möchte ich euch ein Buch empfehlen, das ich kürzlich geschenkt bekommen habe. „Out of the Darkness“ von David Nissen ist ein kleines aber feines Buch. Das Buch gibt es nur in einer Stückzahl von 300 – ich habe die Nummer 217! Die Bilder bestechen durch eine sehr eigene Stimmung – düster und ein wenig depressiv, aber wunderbar. Für mich das perfekte Buch für einen verregneten Sommer oder den anstehenden Winter.

Euer Alex

Update! Bestellung des Buches …

Da ich einige Anfragen vorliegen habe, warum denn mein Buch nur über die amerikanische Amazon-Webseite verfügbar sei, hier nun die Entwarnung: Die Bestellung des Buches ist nun auch direkt über mich möglich! Einfach kurzes Mail schicken, Überweisung tätigen und ich veranlasse den Druck und den Versand direkt an euch. Einfacher und komfortabler geht es kaum!