Kurz vor dem Ende dieser Serie noch ein paar Bilder die alle am Lago entstanden sind…und ja, es ist ein kleines Durcheinander.








Euer Alex
Kurz vor dem Ende dieser Serie noch ein paar Bilder die alle am Lago entstanden sind…und ja, es ist ein kleines Durcheinander.
Euer Alex
Wie geht es Italien? Hmm…die Menschen sehen glücklich aus, aber richtig gut läuft es in Italien ja nicht. Zum Glück kennt die italienische Seele keinen Schmerz und lächelt und feiert immer weiter. Wie es aber wirklich aussieht zeigt ein Blick hinter die Fassaden.
Alle Bilder wurden in Luino aufgenommen – einem wunderschönen Ort auf der Ostseite des Sees. Nur leider ist dort alles kaputt – schön kaputt!
Euere Alex
Vor wenigen Tagen hat mich die Nachricht erreicht, dass der Meister seine Geschäfte in München, Hamburg und Berlin an Leica verkauft hat. Ich habe in Hamburg mein 21er gebrauchter gekauft, in München meine M und mein Summilux, bin also verbunden mit dem Meister. Schade, dass diese wunderbare Geschichte nun ein Ende hat. Ich bin mir sicher, dass Leica die Geschäfte nicht vollumfänglich weiterführen wird: zwei Shops in München machen keinen Sinn! In Berlin könnte ich mir mehrere Läden vorstellen und in Hamburg gibt es ja noch keinen Shop – das wird dann jetzt wohl der „Ex-Meister“ werden. Wir werden sehen…
Euer Alex
Teil 3 der Serie zeigt sechs Bilder, die auf einer Wanderung entstanden, die hoch nach Trarego Viggiona ging. Es war extrem warm (35 °C) und der Schweiß strömte über unsere Körper. Die Gegend ist aber der Hammer! Jeder Schritt hat sich gelohnt.
Mit der Ausarbeitung der Bilder habe ich lange experimentiert, bis ich diesen Look gefunden habe. Er drückt für mich die Hitze dieses Tages perfekt aus.
Euer Alex
Ohne Romantik ist alles nichts! In diesem Sinne: Romantik! Auch am Lago Maggiore. Zwei Bilder, die am frühen Morgen entstanden sind, beim Spaziergang zum Bäcker. Die Sonne konnte sich nicht entscheiden, ob sie schon wach war – ideal fürs Fotografieren.
Ich brauche nicht erwähnen, welche Kamera und welches Objekt eingesetzt wurden, oder? Das zweite Bild wirkt auf mich immer etwas „schief“, obwohl es perfekt „horizontiert“ wurde – hier täuscht aber wohl der Eindruck.
Euer Alex
Diesen Sommer waren wir, so wie auch letztes Jahr, 10 Tage am Lago Maggiore. Einfach eine wunderbare Gegend, auch wenn man dort schon Vieles kennt! Wir sind wieder durch viele Orte geschlendert und ich konnte deutlich mehr fotografieren als letztes Jahr – was einfach daran lag, dass unsere Tochter zunehmend selbstständig wird und damit alles etwas leichter und einfacher wird. Die ersten Bilder wurden alle in Cannero gemacht – der Ort an dem wir auch gewohnt haben. Alle Bilder wurden mit der Leica M und dem APO 35 gemacht. Bearbeitet wurde an dieser Stelle nicht viel – Konvertierung nach Schwarz-Weiß und etwas den Kontrast nach oben gezogen: fertig!
Das letzte Bild sieht etwas anders aus, weil ich einen leichten Sepia-Filter „drübergelegt“ habe. Das Bild ist mein Favorit in dieser Serie – es lacht mich praktisch an 🙂 Technisch ist es weit weg von Perfektion, trotzdem will ich es hier zeigen, da es auf mich eine ganz eigene Wirkung hat. In Farbe wirkt es auch gut, aber die Version in Schwarz-Weiß gefällt mir noch einmal deutlich besser.
Soweit der erste Teil vom Lago – einige Weitere werden folgen. Leider schaffe ich es derzeit nicht die Bilder so schnell zu bearbeiten, wie ich es mir wünschen würde – ich hoffe trotzdem den gewohnten Wochenabstand zwischen den Beiträgen einhalten zu können.
Euer Alex
Bevor es in den kommenden Beiträgen an den Lago Maggiore geht, hier ein Bild aus Südtirol. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – auch über ein Land.
Erstellt mit Leica M und APO-35 mm; bearbeitet mir LR und dem entsprechenden SW-Modul.
Euer Alex