Schlagwort-Archiv: Schwarz-Weiß

Back in Black …

Nach all den schönen Rückmeldungen zu meinem Buchprojekt, hiermit also zurück zu den Bildern. Schwarz-Weiß fasziniert mich im Moment wieder unglaublich … Kaum ein Foto, das ich nicht auch versuche in Schwarz-Weiß auszuarbeiten. Anbei nun ein paar Versuche dieser Energie ein wenig Ausdruck zu verleihen.

L1007583

Ästerwald. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/8.0.

L1007732

Gräser die in den Himmel wachsen. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/6.0.

L1007222

Blick auf den See. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/6.0.

L1007345

Der Stein lacht zurück. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

L1007883

Beliebtester Pizzastand Italiens. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/5.0.

L1007874_01

Aufpasser. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/4.0.

LiK

Und plötzlich war er da…

So lange haben wir gewartet… und plötzlich war er da: der Winter inkl. Schnee. Noch etwas zögerlich über den Schwarzwald hereingezogen, im Gepäck unglaubliches Licht und gewitterartige Wolken. Nichts wie raus und fotografieren!

Gewitterstimmung bevor der Schnee kommt. Fotografiert mit Leica M und Summilux-M 50 mm @ f/5.0.

Gewitterstimmung bevor der Schnee kommt. Fotografiert mit Leica M und Summilux-M 50 mm @ f/5.0.

Ruhe! Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Ruhe! Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Spuren im Schnee/Eis. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Spuren im Schnee/Eis. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Ich finde Schnee immer wieder eines der faszinierendsten „Objekte“ für die Fotografie. Es verwandelt jede „Farblandschaft“ in eine riesige monochrome Umgebung. Farbe spielt nur noch eine untergeordnete Rolle. Das erste Bild wurde am Stadtrand von Freiburg aufgenommen, direkt am Seepark. Die Lichtstimmung war für wenige Minuten extrem faszinierend – absolut „unwinterlich“ und sie erinnerte mich eher an ein hereinbrechendes Sommergewitter, als an den kommenden Winter. Die beiden anderen Bilder entstanden auf der „blauen Brücke“ in Freiburg. Alle Bilder wie immer weitgehend unbearbeitet.

LiK

Stadtrundgang – wieder mal!

Gibt es etwas schöneres als mit seiner Kamera durch die Stadt zu schlendern und Dinge zu fotografieren? Ohne Ziel und Konzept, einfach so! Trotz Kälte (und eine Leica M kann verdammt kalt sein!) ging es also ein paar Schritt durch Freiburg. Mitgebracht habe ich einige Bilder… zwei davon will ich euch zeigen.

Am Unicampus. Fotografiert mit der Leica M und dem Summilux-M 50 mm @ 2.0

Am Unicampus in Freiburg. Fotografiert mit der Leica M und dem Summilux-M 50 mm @ 2.0.

Hinterhof im Stühlinger. Fotografiert mit der Leica M und Summilux-M 50 mm @ 2.0

Hinterhof im Stühlinger. Fotografiert mit der Leica M und dem Summilux-M 50 mm @ 2.0.

Wie immer, finde ich Schwarz-Weiß für Straßenfotografie sehr stimmig und passend – und einen gewissen Witz kann man beiden Bilder nicht absprechen.

LiK

Ajaccio in Schwarz-Weiß

Letzte Woche habe ich ja bereits angekündigt, dass ich gerade an Bildern von Ajaccio arbeite und diese in Schwarz-Weiß entwickeln werde. Viel habe ich in den letzten Tagen herum getüftelt – passende Bilder ausgewählt, Ausschnitte gesetzt, digitale Filter ausprobiert und bin schließlich bei der Auswahl gelandet, die ich nachfolgend präsentiere.

In den Straßen von Ajaccio: Leica M mit Summilux 50 mm @ 1.4

In den Straßen von Ajaccio: Leica M mit Summilux 50 mm @ 1.4

Die "andere" Seite des Hafens ("Arbeite für Frankreich"): Leica M mit Summicron 35 mm @ 2.0

Die „andere“ Seite des Hafens („Arbeite für Frankreich“): Leica M mit Summicron 35 mm @ 2.0

Fassade am Hafen: Leica M mit Summicron 35 mm @ 2.0

Fassade am Hafen: Leica M mit Summicron 35 mm @ 2.0

Antennengewirr: Leica M mit Summilux 50 mm @ 4.0

Antennengewirr: Leica M mit Summilux 50 mm @ 4.0

Enge Gassen in Ajaccio: Beide mit Summicron 35 mm @ 6.5

Enge Gassen in Ajaccio: Beide mit Summicron 35 mm @ 6.5

Die Schwarz-Weiß-Bearbeitung wurde in Darktable vorgenommen. Beeindruckend für mich ist der Kontrastumfang der Bilder. Besonders sichtbar wird dies in den letzten beiden Bildern – ich kann, ohne mir allzu große Sorgen machen zu müssen, Gassen mit direkter Sonneneinstrahlung und Schattenbereichen ablichten. Grandios!

LiK

Der Baum in Schwarz-Weiß…

Irgendwann musste es ja soweit sein – die ersten Versuche mit der Leica M und Schwarz-Weiß standen an. Bei einem frühlingshaften Spaziergang am Ufer der Dreisam entstand eine ganze Serie von Bildern – die mächtigen Bäume dort bieten hervorragende Motive. Die Konvertierung in SW erfolgte in Darktable (seit ein paar Tagen in der Version 1.4 verfügbar) – der Kontrast wurde zusätzlich etwas angehoben (sonst keine weiteren Bildbearbeitungsschritte vorgenommen!).

L1001145_02Meiner Meinung nach funktioniert das Bild erstaunlich gut. Der quadratische Beschnitt streicht den „tunnelförmigen“ Weg heraus und gibt dem Bild eine sehr eigene Dynamik. Das seitlich einfallende Licht bringt die feine Struktur in den Ästen der Bäume sehr gut zur Geltung. Nachdem ich mir von den Bildern nicht viel erwartet hatte, war ich von der Qualität und der Anziehungskraft, welche sie auf mich ausüben, doch überrascht. Schwarz-Weiß-Fotografie fasziniert mich doch immer wieder aufs Neue.

LiK

Schwarz-Weiß…

Ein erster Versuch mit der Leica M auch mal ein wenig Schwarz-Weiß zu machen. Alle 3 Bilder entstanden mit dem Summilux 50, bei weit offener Blende. Konvertiert und bearbeitet wurde anschließend (wie immer) in Darktable.

Das erste Bild entstand direkt am Konzerthaus Freiburg. Die Säulen sind dort ein beliebtes Fotomotiv – dort tummeln sich immer Fotografen. Das zweite Bild ist ein  Gebäude der Uni Freiburg. Das Motiv hat mich gleich fasziniert – den Schattenwurf des Baumes, der eine Symmetrie mit dem Baum selbst bildet finde ich extrem witzig. Das dritte Bild entstand vor dem Rathaus – ein Rennrad war im/am Bächle abgestellt. Modernes Fahrrad mit altem Ledersessel – schreit nach Fotomotiv.

LiK

L1000686L1000700L1000715

Drei Bilder aus Norwegen…

Nachdem ich heute ernsthaft mit der Ausarbeitung der Aufnahmen aus Norwegen begonnen habe, gehört es sich, hier auch ein paar erste Bilder zu zeigen. Durch den Reisebericht habt ihr natürlich schon einen relativ tiefen Einblick erhalten – es sei mir also erlaubt, euch drei ungewöhnlich Bilder zu zeigen. Nicht die leuchtende grüne Farbe dominiert, sondern ein leicht depressiver Hauch umhüllt diese Aufnahmen – bewusst in Schwarz-Weiß umgesetzt!

Die erste Aufnahme entstand an einem Gletschersee, an dem wir außer Nebel nicht viel zu sehen bekamen. Trotzdem faszinierte mich das Licht unglaublich und ich beschloss diesen Hauch von Nichts festzuhalten.

Die zweite Aufnahme nahm ich bei einer unser zahlreichen Wanderung auf. Starkes Gegenlicht dominiert – in Kombination mit dem Wasserfall und der Brücke mit den Menschen darauf war dies ein ganz besonderes Schauspiel.

Die dritte Aufnahme wurde auf einer Anhöhe gemacht, an der es außer Steine und Gras nicht viel gab. Das Spiegelbild der Gräser und der Blumen im Wasser erzeugte einen fast surrealistischen Eindruck.

Drei ungewöhnliche Bilder die das Gefühl von Norwegen doch sehr stark zur Geltung bringen. Die Kälte, der Wind, das Wasser und die unglaubliche Ruhe, die einen manchmal umgibt.

LiK