Kategorie-Archiv: Leica

„Schiibi – schiibo, wem soll die Schiiebe goh“

Vor einer Woche am 3. März 2017 fand das traditionelle Scheibenschlagen in Feldberg statt. Witzig, da wir diesen Brauch auch aus Südtirol kennen. Wir nutzen den Abend, um das Spektakel anzusehen – dieses Jahr noch passiv, irgendwann sicher auch aktiv!

Also drehte ich die Kamera auf ISO 1.600, Blende 2 und auf ging es.

Herausgekommen sind Bilder, welche die Stimmung recht gut wieder geben. Das halbe Dorf war versammelt und hielt die Scheiben ins Feuer, um sie anschließend über eine Rampe in die Luft zu „schlagen“ – mal gelang dies besser, mal schlechter.

Feuer zu fotografieren ist nicht ganz einfach – der Weißabgleich muss natürlich im Nachgang geregelt werden. Am Ende entscheidet der eigene Geschmack, ob man die Bilder mehr ins Gelbliche oder ins Rötliche gleiten lässt. Den Fokus richtig zu setzen ist die nächste Kunst – es ist ja ziemlich dunkel und das schwache Licht des Feuers reicht nicht wirklich aus, um die Umgebung wahrzunehmen. Mit etwas Übung gelingt aber auch dies relativ gut.

Also dann…“Schiibi – schiibo, wem soll die Schiiebe goh“.

Alex

Winterschlussverkauf!

Nachdem ja alle hoffen (oder?), dass uns der Winter langsam verlässt, will ich noch zwei Bilder zeigen, welche ich in den eisigen Monaten gemacht habe. Als Bindeglied könnte „Holz“ fungieren, etwas philosophischer vielleicht auch „Winterschlussverkauf!“. In diesem Sinne: Frühling bitte melden!

Holz in Feldberg. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 m @ f/4.0.

Abschmelzender Schnee. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 m @ f/2.0.

Alex

Der Baum und das seltsame Licht

Wie hier ja bereits berichtet, waren wir vor einigen Wochen am Vitra-Gelände in Weil am Rhein. Als wir dort ankamen, war starker Nebel vorhanden. Langsam lichtete sich dieser aber und die Sonne trat hervor. Für wenige Minuten herrschte eine etwas seltsame, fast unwirkliche Lichtstimmung. Die Landschaft war leicht gelb eingefärbt und vom gefrorenen Nebel vereist. Die abgebildete Aufnahme gelang mir in diesen Minuten. Der Baum steht direkt an der Zufahrtsstraße zum Vitra-Museum. Leider ist er nicht isoliert, sodass man den richtigen Punkt finden muss, um in von seiner Umgebung etwas „loslösen“ zu können. In der Nachbearbeitung wurde lediglich der Kontrast etwas angepasst und das Bild quadratisch beschnitten. Auch wenn die Komposition denkbar einfach ist, finde ich die Aufnahme sehr gelungen – einfach, quadratisch, gut!

Der Baum im seltsamen Licht. Aufgenommen mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/8.0.

Alex

Ana #2

Vor einiger Zeit hatte ich ja von Kindern vor der Kamera berichtet. Natürlich läuft dieses Projekt weiter und wird mich mit Sicherheit noch viele Jahre begleiten – so hoffe ich! Kinder zu fotografieren macht natürlich unglaublich viel Spaß, vor allem wenn es die eigene Tochter ist. Die Kleine ist schnell und unberechenbar – habe ich schon erwähnt, oder? Die folgenden Bilder entstanden im Vitra-Haus in Weil am Rhein (ca. 30 Min. von Müllheim entfernt). Dort gibt es eine ganz wunderbare Spielabteilung, wo die Kleinen malen, zeichnen oder einfach nur kuscheln können. Umgeben ist man dabei von wunderbaren Designobjekten – mehr Freude und Spaß geht fast nicht!  Alle drei Bilder entstanden mit der Leica M und dem Summicron-M 35 mm bei f/2.0. Das erste Bild könnte natürlich eine Spur besser horizontal ausgerichtet sein. Die leichte „Schieflage“ drückt die Spontanität der Situation aber besser aus (daher habe ich es so belassen). Blende 2.0 bedeutet natürlich, dass man extremes Augenmerk auf den Schärfenpunkt setzen muss. Ich gehe bei bewegten Objekten immer so vor, dass ich auf eine feste Distanz scharf stelle (z. B. 0.7 m) und das Objekt dann in den Schärfepunkt „wandern“ lasse. In den meisten Fällen gelingen damit scharfe Bilder auch bei weit geöffneter Blende.

Alex

Vitra Campus

Zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir den Vitra Campus in Weil am Rhein besucht. Spannende Bauwerke auf einem sehr schön angelegtem Gelände lassen sich dort betrachten. Nach und nach lichtete sich der dichte Nebel und einige Architekturaufnahmen konnten gemacht werden. Bei Architektur konzentriere ich mich vorwiegend auf Details, welche ich dann versuche möglichst abstrakt abzulichten. Anbei vier Beispielbilder, welche ich bewusst in Schwarz-Weiß ausgearbeitet habe, um den abstrakten Eindruck noch etwas zu verstärken.

Feuerwehrhaus geplant von Zaha Hadid (1993). Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/5.6.

Detail am Feuerwehrhaus. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/4.0.

Vitra Schaudepot geplant von den Basler Architekten Herzog & de Meuron. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/8.0

Vitra Design Museum nach einem Entwurf des US-amerikanischen Architekten Frank O. Gehry. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/5.6.

Jeder der Interesse an Architektur hat, gerne durch interessante Bauwerke schlendert und in der Nähe von Müllheim oder Basel ist, sollte sich das Gelände ansehen – es lohnt sich. Für uns war es sicher nicht der letzte Besuch!

Alex

Verträumte Landschaft

Ich mag diese leicht verträumte Zeit. Nebel zieht über die Landschaft, ab und an gibt es auch Schnee und das Licht hat seinen ganz eigenen Charakter. Ein Bild das vor ca. 2 Wochen entstanden ist und an dem ich relativ lange gearbeitet habe, will ich euch heute zeigen. Es zeigt den Hügel gegenüber von Feldberg (bei Müllheim). Die Aufnahme entstand am Nachmittag bei tief stehender Sonne und starkem Nebel. Ich musste den richtigen Moment abwarten, bis der Hügel aus dem Nebel trat und die Aufnahme gemacht werden konnte. Das Bild habe ich mit dem Summicron-M 35 mm gemacht, die Aufnahme ich Nachgang aber stark beschnitten (wahrscheinlich wären 50 mm besser geeignet gewesen). Die Aufnahme ist sehr abstrakt, gefällt mir dadurch aber sehr gut. Außer einer Konvertierung in Schwarz-Weiß wurden keine Bearbeitungsschritte vorgenommen.

Hügel im Nebel bei Feldberg. Aufgenommen mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/8.0.

Das leichte Rauschen, welches sich im Bereich des Himmels zeigt, verleiht der Aufnahme etwas „analoges“ – für mich weniger störend, als vielmehr den Bildeindruck stärkende Eigenschaft.

Der Baum im Schneesturm

Neulich wanderte ich bei starkem Schneetreiben über die Hügel von Feldberg. Zu meinen Lieblingsstellen gehört ein kleiner Feldweg, der von sehr alten Bäumen flankiert wird. Es war noch nicht wirklich viel Schnee gefallen, aber der Wind sorgte dafür, dass die Luft voller Schneeflocken war. Die Aufnahme entstand also quasi im „Vorbeigehen“.

Baum im Schneesturm. Aufgenommen mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/8.0.

Ich denke dieser Weg wird mir noch zahlreiche gute Situationen bieten – bei unterschiedlichen Jahreszeiten und Witterungen. Die Leica M macht solche Bedingungen übrigens ohne „Murren“ mit – leicht schneebedeckt, ein wenig vereist, aber topfit!

Alex