Kategorie-Archiv: Shooting

Das Ende…

Das Ende des Jahres naht, die Blätter fallen zu Boden und das Gras verfärbt sich. Reif bedeckt Blätter und Gräser und man will sich eigentlich nur noch einigeln und warten bis es wieder warm wird. Die dunkle Jahreszeit hat begonnen…und ich freue mich darauf. Auf den Schnee, auf das Eis, auf die Kälte und darauf, dass unsere Umgebung von einer knallbunten Spaßlandschaft, zu ein paar monochromen Linien wird.

Die drei oben abgebildeten Bilder entstanden in den letzten Tagen in der Umgebung von Müllheim-Feldberg. Alle Aufnahmen wurden mit meinem derzeitigen Lieblingsobjektiv, dem Summilux-M 50 mm, gemacht. Nachbearbeitung fand keine statt.

Alex

Lichterspuren

Wie letzte Woche geschrieben, sind bei meiner letzten Session nicht nur die „Schattenbilder“ entstanden sondern ich habe auch mit dem Licht, welches durch die Jalousie eingedrungen ist experimentiert. Herausgekommen sind eine ganze Reihe von Bildern, die ich so eigentlich gar nicht erwartet hätte. Vier davon seien hier gezeigt. Ich habe die Bilder mal „Lichterspuren“ genannt.

L1009928_01 L1009926_01 L1009925_01 L1009918Persönlich finde ich das zweite und vierte Bild am besten gelungen.

LiK

Schattenbilder

Manchmal sind es die einfachen Dinge die mich faszinieren. So zum Beispiel Reflexionen bzw. Licht-/Schattenwürfe auf einer Wand. In den letzten Tagen habe ich viel damit experimentiert – drei Bilder möchte ich hier zeigen.

L1009921 L1009910 L1009923Alle drei Bilder wurden mit der Leica M und dem Summicron-M 35 mm gemacht. Das Licht drang durch eine Jalousie und schuf auf der gegenüberliegenden Wand das abgebildete Muster.

Im übrigen bildete auch die Jalousie selber ein sehr interessantes Fotomotiv – mehr dazu nächste Woche.

LiK

Blick in die Vergangenheit

Derzeit bin ich auf der Suche nach Bildern, welche wir hier bei uns im Haus an die Wand hängen können. Dabei habe ich natürlich auch die alten Fotos durchgesehen und eine Reihe gefunden, welche ich 2007 in Neuseeland gemacht habe. Habe die Bilder neu aufbereitet und will drei hier zeigen.

Neuseeland_2007-12-02T12_08_06Neuseeland_2007-12-02T13_42_26_01 Neuseeland_2007-12-02T13_43_06Schon damals haben mich diese Bäume, gezeichnet von Wind und Regen, fasziniert – heute gefallen sie mir aber noch viel besser. Es zahlt sich also aus, alte Bilder „raus zu holen“ und neu zu bearbeiten…

LiK

Kinder vor der Kamera – Ana #1

Die Leica M ist mit Sicherheit keine prädestinierte Kamera für das Festhalten schneller Bewegungen. Klar, Generationen von Fotografen haben mit dieser Kamera Street Photography betrieben bzw. betreiben dies noch immer. Bewegt sich das Sujet aber sehr schnell, muss man schon einige Tricks anwenden, um auch bei offener Blende den Schärfepunkt perfekt zu treffen. Ähnlich wie die Straßenfotografie ist auch die Sportfotografie … und das Fotografieren von Kindern! Ja, Kinder sind in ihrer Bewegung unberechenbar und eben auch (ab einem gewissen Alter) sehr schnell.

In den letzten Wochen habe ich viel Zeit damit verbracht unsere Tochter Ana zu fotografieren. Ja, sie ist noch sehr klein und auch noch nicht ganz so schnell, aber trotzdem stellt es für mich eine Herausforderung dar, sie gekonnt und auch wirklich scharf ins Bild zu bekommen. Umso zufriedener bin ich mit dem entstandenen Bild. Sanft von der Seite einfallendes Licht, ein fokussierter Blick und eine weit offene Blende. Das Summilux-M 50 mm trägt dann noch eine ganz eigene Bildstimmung bei, die man nur schwer erklären kann. Zusätzlich ein Bokeh zum Niederknien.

Ana. Fotografiert mit Leica M und Summilux-M 50 mm @ f/2.0.

Ana. Fotografiert mit Leica M und Summilux-M 50 mm @ f/2.0.

Klar, noch besser wäre es gewesen, wenn das Ohr nicht leicht angeschnitten ist und am oberen Rand noch etwas mehr Spielraum geblieben wäre. Wenn man nur genug Zeit hätte, bevor sich die Kleine wieder weiter bewegt und das Interesse am Fenster und der Kamera verliert.

LiK

Regen, Wind und … Marathon

In den letzten Jahren habe ich ja schon einige Marathon fotografisch begleitet. Aber der 29. März 2015 sollte ein ganz spezieller Tag sein. So einen Lauf stellt man sich immer unter Sonnenschein vor…Menschen die am Straßenrand die Läufer anfeuern und begeisterte Läufer die im Lichte des Frühlings ihre Kilometer abstrampeln. Nun ja! Am 29. März war nun alles anders: Außentemperatur um die 7°C, leichter Regen bereits am Start und ein Wind, der sich später zum Orkan auftürmte und über Europa fegen sollte. Niemand ist zu beneiden, der bei diesem bescheidenem Wetter einen Marathon laufen soll/will/muss. Trotzdem kamen über 11.000 „Verrückte“ nach Freiburg und liefen! Die Zeiten standen dabei natürlich nicht mehr im Mittelpunkt. So mancher Läufer verlief sich bei diesem Wetter sogar, lief bereits beim Halbmarathon ins Ziel, kehrte um, und brachte den Marathon zu Ende. Ein stürmischer Tag im wahrstem Sinne des Wortes!

Ich begleitete die Läufer und schoss mit meiner Leica M ein paar Bilder. Dabei konzentrierte ich mich auf die speziellen Momente des Laufs: ich wollte herausarbeiten wie anstrengend so ein Lauf doch ist, die Geschwindigkeit und den Kampf in den Mittelpunkt stellen. Fünf Bilder möchte ich euch zeigen.

Das erste Bild entstand bei einer Versorgungsstation, wo es für Läufer (und Fotografen!) Trinken gab.Ich wartete einige Zeit ab, bis sich ein Läufer so bewegte wie ich es mir vorstellte. Ich fokussierte bereits vorab auf die Trinkbecher, sodass ich im richtigen Moment nur noch abdrücken musste. Die Bearbeitung in Schwarz-Weiß lässt die leichte Unschärfe etwas weniger ins Gewicht fallen und fokussiert das Auge des Betrachter etwas mehr auf den Becher und die Hand des Läufers. Trotz aller Unzulänglichkeiten des Bildes ein schöner und emotionaler Moment.

L1006853

Durst! Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Die nächsten beiden Bilder haben das Ziel die Geschwindigkeit eines solchen Laufes in den Vordergrund zu stellen. Ein Marathon ist kein Sprint, trotzdem ist die Geschwindigkeit beachtlich. Also habe ich mich neben der Strecke positioniert und die Kamera mit den Läufern mitgezogen. Dabei wählte ich eine Belichtungszeit, die im Bereich von einer viertel bis achtel Sekunde lag. Ziel war nicht die scharfe Abbildung der Läufer, sondern die Darstellung der Dynamik. Besonders das zweite Bild mit seinen Farben ist meiner Meinung nach richtig gut gelungen.

L1006872

Speed #1. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/4.0.

L1006881

Speed #2. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/4.0.

Die nächsten beiden Bilder entstanden im Ziel, unmittelbar nach Einlaufen des MaraToni. Mit 4:30 Stunden blieb er zwar einiges über seiner erhofften Zeit, aber er bewältige Wind, Regen und den Streckenverlauf bravourös. Die Strapazen und die Anstrengung wird deutlich – Bilder sagen mehr als 1.000 Worte. Besonders das zweite Bild, mit seinem Kontrast zwischen lächelnder Staffelläuferin und unzufriedenem Marathonläufer finde ich gut getroffen.

L1006898

Ausgepowert! Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/3.5.

L1006897

Zufreiden?! Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/3.5.

Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass sich das Wetter wohl nur selten nach dem Sportevent richtet. Hätte der Marathon nur 2 Tage später stattgefunden, hätte er wohl abgesagt werden müssen (Orkan Niklas)! So sind wir alle froh, dass alles gut gegangen ist und die Läufer inkl. MaraToni heil und gesund im Ziel angekommen sind.

LiK

Bodensee

Wie bereits angekündigt waren wir letztes Wochenende für 4 Tage am Bodensee. Untergebracht in Meersburg im Fischerhaus, was absolut zu empfehlen ist. Von dort aus sind es ca. 30 m zum See (also praktisch in Wurfweite).

In den 4 Tagen produzierte ich um die 200 Bilder. Es ging mir dieses mal aber um das Austesten des neuen 21er Objektives und weniger um perfekte Bilder (ok, danach streben wir doch immer). Und so verbrachte ich einen vollen Tag damit nur mit dem 21er zu „spielen“ und es an seine Grenzen zu treiben. Gegenlicht, Seitenlicht, Verzeichnung je nach Blickwinkel, etc. Dazu werde ich in den nächsten Tagen einen eigenen Bericht schreiben – ihr könnt als gespannt sein.

Hier nun ein paar Bilder (eines davon mit dem 21er aufgenommen).

L1006594

Selbstportrait mit Tapete. Fotografiert mit Leica M und Summilux-M 50 mm @ f/2.0.

Eingenpaktes Geländer in Konstanz. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Eingepacktes Geländer in Konstanz. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

L1006708

Untersichsein. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

L1006713

Spaßverderber. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

L1006715

Einsames Vergnügen. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

L1006718

Das Chaos der Natur. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/5.6.

L1006535

Abendstimmung am Bodensee. Fotografiert mit Leica M und Super-Elmar-M 21 mm @ f/8.0.

Das letzte Bild zeigt schon ein wenig das Potential des Super-Elmar….aber so viel Platz, der so schwer zu füllen ist!

LiK