Kategorie-Archiv: Leica

Von Feldberg nach Obereggenen

Bei unglaublichen 20 Grad sind wir heute von Feldberg nach Obereggenen gewandert. Herrliche Landschaft, traumhaftes Licht und auch ein klein wenig Zeit zum Fotografieren. Herausgekommen sind ein paar Bilder die den heutigen Tag dokumentieren – drei davon seien hier gezeigt.

l1009959

Von Feldberg nach Obereggenen – fotografiert mit Leica M und Summicron-M @ f/2.0.

l1009973

Blick auf die Umgebung von Feldberg – fotografiert mit Leica M und Summicron-M @ f/9.0.

l1009977

Kurz vor Obereggenen – fotografiert mit Leica M und Summicron-M @ f/8.0.

Bei diesen Bildern ist mit aufgefallen, dass der Chip der M wohl wieder mal geputzt gehört (habe ihn bis jetzt ja immer nur abgeblasen). Werde ich in den nächsten Tagen erledigen…

Alex

Das Ende der Sonnenblumen…

Der Herbst ist schon eine seltsame Jahreszeit. Alles verfärbt sich, um zu sterben und trotzdem scheint es den Menschen zu gefallen. Oberhalb von Feldberg befindet sich ein kleines Sonnenblumenfeld, welcher derzeit seine letzten Stunden „verlebt“. Letzte Woche habe ich von diesem Feld eine kleine Serie gemacht – einen Auszug davon zeige ich hier. Bei der Bearbeitung der Bilder habe ich den Gelbkanal, vor ich die Schwarz-Weiß-Konvertierung gemacht habe, stark verstärkt. Dadurch kommt eine etwas andere Bildwirkung zustande, welche mir aber recht gut gefällt.

Sonnenblume #3. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Sonnenblume #1. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Sonnenblume #2. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Sonnenblume #2. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Sonnenblume #1. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Sonnenblume #3. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Wie ihr seht sind alle Bilder mit dem Summicron-M 35 mm bei offener Blende (f/2.0) gemacht. Die tief stehende Sonne erzeugt ein sehr weiches (fast weichzeichnendes) Licht. Ich denke dieser Herbst wird wunderbar!

Alex

Lichterspuren

Wie letzte Woche geschrieben, sind bei meiner letzten Session nicht nur die „Schattenbilder“ entstanden sondern ich habe auch mit dem Licht, welches durch die Jalousie eingedrungen ist experimentiert. Herausgekommen sind eine ganze Reihe von Bildern, die ich so eigentlich gar nicht erwartet hätte. Vier davon seien hier gezeigt. Ich habe die Bilder mal „Lichterspuren“ genannt.

L1009928_01 L1009926_01 L1009925_01 L1009918Persönlich finde ich das zweite und vierte Bild am besten gelungen.

LiK

Schattenbilder

Manchmal sind es die einfachen Dinge die mich faszinieren. So zum Beispiel Reflexionen bzw. Licht-/Schattenwürfe auf einer Wand. In den letzten Tagen habe ich viel damit experimentiert – drei Bilder möchte ich hier zeigen.

L1009921 L1009910 L1009923Alle drei Bilder wurden mit der Leica M und dem Summicron-M 35 mm gemacht. Das Licht drang durch eine Jalousie und schuf auf der gegenüberliegenden Wand das abgebildete Muster.

Im übrigen bildete auch die Jalousie selber ein sehr interessantes Fotomotiv – mehr dazu nächste Woche.

LiK

Impressionen in Schwarz-Weiß…

So langsam scheine ich fotografisch wieder etwas mehr in Schwung zu kommen – die Urlaubswochen bieten dafür aber auch die notwendige Zeit und den Freiraum an. Anbei Bilder die ich letzte Woche bei einem Spaziergang durch die Weinberge in Feldberg gemacht habe. Die Trauben bewegen sich Richtung Lese und das Laub beginnt sich ganz langsam zu verfärben.

L1009794

Trauben. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

L1009814

Laub. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.8.

L1009798

Holz. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/4.0.

L1009825

Ende. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Die Gegend um Feldberg bietet ganz hervorragende Motive zum Fotografieren. Die Lichtstimmung ist meist ausgezeichnet (besonders in den Abendstunden) und andere Fotografen finden sich hier kaum! Perfekte Voraussetzungen also…

LiK

Kinder vor der Kamera – Ana #1

Die Leica M ist mit Sicherheit keine prädestinierte Kamera für das Festhalten schneller Bewegungen. Klar, Generationen von Fotografen haben mit dieser Kamera Street Photography betrieben bzw. betreiben dies noch immer. Bewegt sich das Sujet aber sehr schnell, muss man schon einige Tricks anwenden, um auch bei offener Blende den Schärfepunkt perfekt zu treffen. Ähnlich wie die Straßenfotografie ist auch die Sportfotografie … und das Fotografieren von Kindern! Ja, Kinder sind in ihrer Bewegung unberechenbar und eben auch (ab einem gewissen Alter) sehr schnell.

In den letzten Wochen habe ich viel Zeit damit verbracht unsere Tochter Ana zu fotografieren. Ja, sie ist noch sehr klein und auch noch nicht ganz so schnell, aber trotzdem stellt es für mich eine Herausforderung dar, sie gekonnt und auch wirklich scharf ins Bild zu bekommen. Umso zufriedener bin ich mit dem entstandenen Bild. Sanft von der Seite einfallendes Licht, ein fokussierter Blick und eine weit offene Blende. Das Summilux-M 50 mm trägt dann noch eine ganz eigene Bildstimmung bei, die man nur schwer erklären kann. Zusätzlich ein Bokeh zum Niederknien.

Ana. Fotografiert mit Leica M und Summilux-M 50 mm @ f/2.0.

Ana. Fotografiert mit Leica M und Summilux-M 50 mm @ f/2.0.

Klar, noch besser wäre es gewesen, wenn das Ohr nicht leicht angeschnitten ist und am oberen Rand noch etwas mehr Spielraum geblieben wäre. Wenn man nur genug Zeit hätte, bevor sich die Kleine wieder weiter bewegt und das Interesse am Fenster und der Kamera verliert.

LiK

Jazz im Wald…

„Das erste mal ist es falsch, das zweite mal ist es Jazz!“ [Miles Davis]

Genau so fühlt sich dieses Bild an – irgendwie falsch, da stimmt etwas nicht! Je länger ich es betrachte, desto besser gefällt es mir. Komplex, nicht einfach, aber irgendwie besonders. Oder einfach nur ein Schuss in den Wald?!

Jazz im Wald. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Jazz im Wald. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Alex