Kategorie-Archiv: APO-Summicron-35

Sommermärchen 2025 (Teil 1) – Zwischenstopp in Pavia

Unsere Reise führte uns nicht direkt nach Ligurien, sondern wir machten einen Zwischenstopp in Pavia. Diese wunderbare Stadt liegt nicht weit von Mailand und bietet sich als Stopp perfekt an. Da wir gut durch den Verkehr kamen, blieb am Nachmittag noch etwas Zeit, durch die Stadt zu schlendern. Entstanden sind einige Bilder, die als Einstimmung auf die kommenden Teile dieser Reise dienen.

Zentraler Punkt in der Stadt ist die Ponte Coperto (Brücke) über den Ticino. Schon Albert Einstein ist über die Brücke gerne gelaufen und hat sie geliebt – was bleibt mir also anders übrig!

Euer Alex

Sommermärchen 2025 – Von Ligurien an die Côte d’Azur

Wie im letzten Jahr haben wir auch dieses Jahr einen kleinen Sommer-Road-Trip unternommen. Und wie immer bietet so eine Reise mächtig Potential für die Fotografie und für einen Multi-Hyper-Maxi-Mehrteiler hier 🙂

Der Reiseverlauf: Von Südbaden aus sind wir Richtung Süden bis nach Moneglia in Ligurien gefahren (1. Station). Dann sind wir weiter nach Antibes (2. Station). Unsere 3. Station war Cassis und die 4. Station lag in Le Grau-du-Roi. In Summe sind das ca. 2.000 Kilometer – mit den ganzen Tagestouren haben wir in den 3 Wochen um die 2.200 Kilometer gemacht. Auf der Hin- und Rückfahrt haben wir je einen Stop eingelegt (zum Einen in der Nähe von Pavia und zum Anderen in der nähe von Dijon).

Die Fotoausrüstung: Meine Ausrüstung war noch kompakter als im letzten Jahr gehalten – ich hatte die M11-P, zwei Akkus, meine drei Objektive (21 mm, 35 mm und 50 mm), eine 256 GB Speicherkarte und diverses „Reinigungszeug“ (Rocket Air, Tücher, etc.) dabei. Das Stativ hatte ich nicht dabei, da ich es im letzten Jahr nicht im Einsatz hatte. Zudem hatte ich das 50er nicht genutzt. 95 % der Bilder wurden mit dem 35er gemacht. Das 21er hatte ich teilweise an den langen Sandstränden im Einsatz.

Statistiken: Auf der Reise habe ich 1.164 Bilder gemacht (abgedrückt habe ich deutlich öfter, da ich einige Bilder bereits in der Kamera gelöscht habe). Im Vergleich zum letzten Jahr sind also deutlich mehr Bilder entstanden – was vor allem einigen Highlights zu tun hat, die mich verführt haben, sehr oft auf den Auslöser zu drücken. Hier noch eine Karte mit den „Fotoclustern“.

In den nächsten Wochen wage ich mich mal an die Bildbearbeitung und lasse hier nach und nach ein paar Häppchen davon sehen. Das Ganze hat aber eher Serien- als Einmalpost-Potenzial – Popcorn bereithalten! 🙂

Ein erstes Bild mit „Rate-was-es-ist-Charakter“ will ich schon mal zeigen…

Euer Alex

Bodensee #2

Und wie versprochen gibt es noch ein paar Bilder, die am Bodensee entstanden sind. Die Bilder 2 bis 4 sind in einem Gewächshaus direkt am See entstanden. Wunderbare Kakteen. Alle Bilder wurden mit dem APO 35er erstellt. Wie man sieht, kann man mit der verkürzten Einstellgrenze sogar Makros machen – und das mit 35 mm! Verrückt!

Euer Alex

Bodensee #1

Die letzten fünf Tage am Bodensee waren einfach herrlich – Sonne satt, ein leichtes Lüftchen und diese friedliche Stimmung, die man nur in der Nähe von Wasser findet. Perfektes Wetter zum Abschalten, Spazieren und Durchatmen.

Leider konnte ich dieses Mal nicht so viele Fotos machen, wie ich es mir gewünscht hätte – mein Rücken macht derzeit nicht ganz mit – man wird wohl auch nicht jünger.

Einige Bilder sind dann aber doch entstanden – ein Erstes will ich euch hier zeigen; aufgenommen mit der Leica M11-P und dem wunderbaren APO-Summicron 35. Es fängt ein kleines Stück dieser Tage ein – reduziert, klar und still. Und die Unruhe naht bereits!

Euer Alex

Chromatische Irritationen

Ob das noch Fotografie ist oder schon visuelle Selbstverteidigung – ich bin mir selbst nicht sicher. Aber genau deshalb passt es perfekt als Abschluss dieser kleinen Vitra-Serie. Danke fürs Mitreisen – und vergesst nie: Gute Architektur hält einiges aus. Auch meine Kamera.

Euer Alex

Formvollendet

Während meines Kurzaufenthalts auf dem Vitra-Campus habe ich erneut mit großer Faszination das Bauwerk von Zaha Hadid umrundet. Dieser Betonkoloss ist zweifellos beeindruckend – soll man ihn schön finden oder einfach nur hässlich? In jedem Fall lädt er zum Entdecken ein. Drei Bilder zeigen meinen Versuch, dieses außergewöhnliche Kunstwerk festzuhalten.

Das erste Bild entstand mit dem Super-Elmar 21 mm Objektiv. Bild 2 und 3 mit dem APO 35er. Wie immer habe ich in den Nachbearbeitung nur eine Umwandlung nach Schwarz-Weiß gemacht und die Tönung leicht angepasst.

Euer Alex

Eingang

Bei einem Spaziergang durch meinen Heimatort in Südtirol sind mir zwei besondere „Eingänge“ aufgefallen – stille Zeugen vergangener Zeiten. Verwittert, vom Lauf der Jahre gezeichnet, aber gerade dadurch voller Charakter. Der Verfall scheint ihnen eine zusätzliche Tiefe zu verleihen, macht sie geheimnisvoller, fast lebendig. Ich frage mich, wie diese herrlichen Objekte wohl in ein paar Jahren aussehen werden. Werden sie noch stehen? Oder sind sie dann nur noch Erinnerung? Festgehalten habe ich beide Motive mit der Leica M und dem APO-Summicron 35 mm.

Euer Alex