Kategorie-Archiv: Leica

Marodes im Wald…

Meine Vorliebe für marode Objekte und Situationen sollte ja hinlänglich bekannt sein. Gerne darf es auch etwas makaber sein. Neulich im Wald habe ich ein Objekt wiederentdeckt, das nicht makaber anmutet, aber ganz schön marode ist.

Fotografiert wurde mit der M und dem 50er Lux. Die Position der Schärfe ist bei beiden Bildern ok, hätte aber auch gut an eine andere Stelle gesetzt werden können. Beide Bilder wurden mit f/2.0 gemacht – der Schärfebereich ist also schon ganz schön klein/knapp.

Euer Alex

Tierfotografie mit der M

Ich bin ja wahrlich kein Liebhaber von Tierfotografie und gemeinsam mit der Leica M wird das zu einer Kombination, die in der Praxis eigentlich nicht funktionieren kann. Neulich waren wir im Tierpark Steinen hier in der Nähe von uns. Da die M „mitmusste“ und ich auch, war es naheliegend Bilder von Tieren zu machen. In Summe sind die Ergebnisse nicht schlecht – auch wenn eine Kamera mit 50 mm Objektiv und ohne Autofokus schon eine krasse Herangehensweise an dieses Genre ist.

Ich glaube, die zwei Erdmännchen haben noch nie jemanden mit einer Leica M gesehen und hatten Mitleid mit mir und haben sich eine gefühlte Ewigkeit nicht bewegt. Danke dafür!

Euer Alex

„Minka“

Vor einigen Wochen war ich in „Minka“ (=München) und hatte auf dem Weg vom Hotel zum Bahnhof die Möglichkeit durch den Stadtgarten und die Umgebung zu spazieren. Ich liebe diesen Teil von München und hatte ja nicht weit davon entfernt für 2 Jahre gewohnt. Die M war mit dabei und so habe ich das eine oder andere Bild machen können – nichts Besonderes, sondern einfach Schnappschüsse eines Reisenden 🙂

Die Bilder haben einen leichten „Stich“ ins Violette, was an dieser Stelle volle Absicht ist. Ich habe wieder mal in LR etwas experimentiert und wollte bei allen Bildern eine einheitliche Farbwiedergabe erreichen – vielleicht ist es beim einen oder anderen Bild etwas zu viel. In Summe finde ich es aber recht passend für diese „Winter-zu-Frühling-Übergangsstimmung“. Ach ja…das 50er wurde hier gegen das 35er APO gewechselt – Hammer!

Euer Alex

The Cabin in the Woods

Kennt jemand den Horrorfilm „The Cabin in the Woods“? Genialer Streifen, den ich jedem empfehlen kann, der auf dieses Genre steht. Jedenfalls war ich neulich im Wald – wie so oft – und siehe da: The Cabin in the Woods!

Ich hoffe die Serie ist zum Fürchten, aber nicht zum Davonlaufen 🙂 Alle Bilder wurden mit dem Summilux-M 50 mm bei f/1.4 gemacht – ohne Kompromisse!

Euer Alex

Welcome back: 50 mm

Einige Zeit hat es gedauert, bis ich das APO 35 mm abschnallte und das Summilux 50 mm montierte. Zu sehr bin ich in das APO verliebt. Nun gut! Zeit für eine neue Liebe 🙂 Das 50er habe ich ja seit über 10 Jahren und daher ist es mit Sicherheit keine neue Liebe mehr – „die Wiederentdeckung einer alten Leidenschaft“ trifft es wohl besser. Das „Lux“ ist phantastisch, auch wenn es nicht ganz an die Abbildungsleistung des APO rankommt. Spannend wäre mal ein Vergleich zwischen 50 mm Lux und 50 mm APO. Aber wer weiß was die Zukunft alles so bringen mag.

Die Bilder sind bei einem kleinen Streifzug durch Müllheim entstanden. Der 70er Look der Bilder gefällt mir und passt zu den Motiven.

Euer Alex

Unwirkliche Stimmung

Neulich über den Hügeln unseres Dörfchens. Weltuntergangsstimmung! Licht, das den Hügel herrlich beleuchtet hat und eine Wolkendecke die himmlisch war.

Das Bild wirkt unwirklich und fast wie eine HDR-Aufnahme, obwohl ich in der Nachbearbeitung gar nicht viel gemacht habe. Kontrast leicht angehoben, Konvertierung nach Schwarz-Weiß, Fertig! Fotografiert wie immer mit der M und dem 35er APO.

Euer Alex

Architekturfotografie von Iwan Baan

Vor einigen Wochen waren wir im Vitra Museum und haben uns die Ausstellung des Architekturfotografen Iwan Baan angesehen. Ich kannte diesen Fotografen vorher nicht, war aber hin und weg. Extrem beeindruckende Aufnahmen und ein schöner roter Faden durch die Ausstellung. In Summe ein sehr „cooles“ Konzept, das sehr gesellschaftskritisch angelegt war. Durch die Ausstellung kommt man definitiv zum Nachdenken über die Wohnsituationen weltweit.

Natürlich habe ich rund um die Ausstellung auch fotografiert. Hier ein paar Auszüge davon…

Euer Alex