Kategorie-Archiv: Shooting

Shooting in Wien – Nacht!

Am Wochenende hatte ich das Vergnügen mit Rob Wien bei Nacht zu durchstreifen. Wir zogen in der Dämmerung los und endeten im düsteren Schwarz der Stadt. Entstanden sind dabei ein paar interessante Bilder, die es verdienen hier gezeigt zu werden. Lichterspiele, Scheinwerferspuren und bewegte Objekte, eingefangen durch sekundenlanges Belichten, bilden den roten Faden durch das Bildmaterial. Geschossen wurde übrigens lediglich mit dem 50mm 1.4, eine Brennweite, welche sich bei diesen Bedingungen förmlich aufdrängt.

Kommentare, Hinweise und Ergänzungen wie immer erwünscht.

LiK

Pola Portrait

Ich weiß, eigentlich wartet ihr auf den nächsten Ort des Pola-X Projektes, aber das dauert noch ein wenig. Davor gibt es aber etwas nicht minder schönes. Ein Portrait das ich in Norwegen geschossen hab – sanft und verletzlich, gehüllt in ein sanftes Schwarz-Weiß. Das Polaroid unterstützt den besonderen Moment der Aufnahme – die Unvollkommenheit des Mediums steht in krassen Gegensatz zur Vollkommenheit des Abgebildeten. Für mich eine meiner wichtigsten Aufnahmen.

LiK

Neues Projekt: Pola-X

Seit geraumer Zeit habe ich ja ein neues spannendes Projekt angekündigt. Nun ist es endlich soweit: Pola-X ist geboren. Was etwas nüchtern und kühl wirkt, stellt eine Art Rückkehr zu meinen Wurzeln dar. Ich habe ja das Fotografieren noch auf analogem Wege gelernt und bis vor wenigen Jahren auch den analogen Weg verfolgt, um Bilder auf einen Film zu verewigen. Dann kam die Wende und ich erfasste meine Umwelt digital. Trotzdem machte sich bei mir oft ein leicht nostalgisches Kribbeln bemerkbar. Die Spannung die man nach dem Abdrücken einer analogen Kamera hat lässt sich digital nicht nachbilden. Doch hatte ich keine Lust wieder selber Bilder zu entwickeln oder gar den Weg ins Labor zu starten. Polaroid hieß die Lösung: analog und doch schnell sichtbar, ohne selber entwickeln zu müssen. Im Herbst 2010 legte ich mir dann eine original Polaroid SX70 Kamera zu (Baujahr 1974 – ja, wir sind gleich alt!!!). Bei den Filmen griff ich zu „Impossible Project“ Fabrikaten. Ich brauchte eine ganze Weile, um Kamera und Filme kennen zu lernen und die ersten gute Schüsse abzuliefern. Nächster Schritt war, sich ernsthaft (künstlerisch) mit der Thematik Polaroidfotografie zu beschäftigen. Derzeit ist ja ein wahrer Boom rund um diese Art der Fotografie zu beobachten und man muss schon aufpassen, dass man nicht einfach als Trittbrettfahrer abgestempelt wird.

Die Idee zu Pola-X kam mir dann durch die vielen Reisen die ich privat und beruflich unternehme. Die meisten Menschen dokumentieren die Städte und Orte die sie besuchen durch unzählige Fotos – jedes noch so kleine Detail wird festgehalten. Warum sich also nicht beschränken und warum das Ganze nicht mit Polaroids machen. Pola-X war geboren: 8 Bilder pro Stadt müssen ausreichen, um die Schönheit des jeweiligen Ortes zu dokumentieren. 8 Bilder sind gleichzeitig der Inhalt eines Impossible Project Filmes.

Als erste Stadt sollte Berlin abgelichtet werden. Berlin in 8 Bildern? Unmöglich! Oder doch nicht? Berlin im Februar machte die Sache nicht leichter…Kälte und Schnee machte das Fotografieren mit der SX70 zu einem Abenteuer. Zudem reagiert der Film extrem sensibel auf die jeweilige Temperatur: ist es zu heiß werden die Bilder gelb-stichig, ist es zu kalt bleiben sie zu sehr aus. Idealerweise sollte man um die 20°C haben. Durch geeignete Wärmespendung und durch die unermüdliche Hilfe von Gabi gelang es mir/uns aber dann doch 8 Bilder der Stadt zu machen.

Danach folgte München. Im Mai 2011 bei ca. 28°C versuchten wir die Stadt mit Hilfe von 8 Bildern festzuhalten. In Berlin war es ja noch möglich die Bilder zu wärmen, aber was machen wenn es zu warm ist? Bilder kühlen? Durch Auswahl eines geeigneten Standpunktes im Schatten und durch Verstauung der Bilder in einem kühlen Rücksack konnten meist gute Ergebnisse erreicht werden. Trotzdem kennt man den Bilder deutlich die Hitze an.

Wien bei ähnlichen Temperaturen erforderte die selbe Strategie und auch Rottenburg a.N. war nicht sehr viel gnädiger mit uns. Aber egal…einmal Blut geleckt und man wird erfinderisch und entwickelt ein unglaubliches Durchhaltevermögen.

Was nun vorliegt sind 4 Städte durch je 8 Bilder dokumentiert. Pola-X ist aber ein Projekt, das laufend ergänzt werden wird und in unregelmäßigen Abständen neue Bilder dazu kommen werden.

Was bewegt einen nun mit einer Polaroid durch die Städte zu ziehen? Ich glaube die Faszination dieses Mediums ist sicher seine Unberechenbarkeit. Man kann das Ergebnis sehr schwer abschätzen und das macht wohl einen großen Teil der Spannung aus. Es sind keine Bilder, bei denen ein Photoshop-Filter dafür sorgt, dass sie „retro“ aussehen! Nein diese Art zu fotografieren ist „retro pur„! Also, als kleiner Hinweis an alle Photoshop-Freunde da draußen: ja die Bilder sollen so blass sein, und ja die Farbgebung ist gewollt, und nein ich will das nicht mit Photoshop verbessern! Sogar die unterschiedlichen Farbgebungen der Ränder sind Absicht!

Ich hoffe, dass auch euch die Rückkehr zur alten Liebe gefällt und ihr die Bilder mit mir neu entdeckt. Jedes Bild enthält eine Fülle von Details die es zu finden gilt. Auf der Hauptseite (www.lichtknoten.com) findet ihr unter den Projektarbeiten den entsprechenden Pola-X Ordner der sämtliche Bilder enthält.

Viel Spaß und Freude mit den Bildern,

Euer LiK

Berlin, Berlin

Letzte Woche war ich ja in Berlin und neben den beruflichen Verpflichtungen (die im übrigen mehr als angenehm waren) bleib auch ein klein wenig Zeit fürs Fotografieren. Natürlich musste ich ins Helmut Newton Museum wie bei jedem Berlin-Besuch, und dann streifte ich (wir) noch durch die glühenden Straßen dieser wunderbaren Stadt. Herausgekommen sind ein paar recht witzige Bilder – einige davon sind bereits auf die Hauptseite gewandert, andere werden ihren Weg dorthin noch finden.

Aber jetzt genug der Worte! Her mit den Bildern!

Viel Spaß beim betrachten…

LiK

Olympiapark und BMW-Welt (dieses mal mit meiner 1Ds)

Heute gibt es wieder mal einen etwas längeren Bildbericht. Habe die Bilder daher in kleinen Galerien organisiert. Zum betrachten der Bilder einfach auf das jeweilige Bild klicken.

War heute im Olympiapark unterwegs und das herrliche Wetter lud förmlich ein, ein paar Bilder zu schießen. Also hier ein paar Ergebnisse:

Natürlich ließen mich auch die zahlreichen Spiegelungen rund um die BMW-Welt wieder den Auslöser betätigen und so entstanden wieder ein paar interessante („kollagenhafte“) Eindrücke:

Auch widmete ich mich diesmal dem BMW-Museum etwas ausführlicher, ein durchaus beeindruckender Bau, der seine interessanten Ecken aufweist:

Und zum Abschluss natürlich noch ein absoluter Leckerbissen. Ein Auto wie es wohl nur eines gibt – einmalig und charakterstark und heute wohl undenkbar. Wer errät dieses außergewöhnliche Modell (dass es ein BMW ist, steht wohl in einer Stadt wie München außer Frage)?

Also dann…viel Spaß beim raten…wer es weiß bitte Kommentar schreiben!

LiK

Blick auf München…

Zur Abwechslung mal ein Bildchen von München. Die Aufnahme stammt vom vorletzten Wochenende. Leider war das Wetter nicht ideal, aber der Blick trotzdem beeindruckend. Standpunkt war der Olympiaberg. Frontal zu sehen das Olympiastadion und der Olympiaturm, und auf der rechten Seite die BMW-Welt. Mehr von München gibt es dann sicher in den nächsten Monaten.

LiK