Kategorie-Archiv: Leica

Düstere Fassade…

Eigentlich scheint derzeit ja aller Orts die Sonne – dennoch ist heute dieses düstere Bild einer Fassade entstanden. Erklärung habe ich dafür keine 🙂 Trotzdem gefällt mir das Bild sehr gut, auch wenn der Baum oben vielleicht ein wenig zu sehr beschnitten ist.

Düstere Fassade fotografiert mit Leica M und Summilux-M 50 mm @ f/4.0.

Zu düster? Was meint ihr?

Alex

Portrait…

Wer sagt, dass man für ein gutes Portrait immer ins Studie gehen oder auf aufwendige Aufbauten zurückgreifen muss!? Folgendes Portrait entstand gestern am Balkon beim Wäscheaufhängen. Die Wäsche wirkte wie ein „Aufheller“ und lässt das Gesicht wahrlich leuchten. Fotografiert wurde mit der Leica M und dem Summilux-M 50 mm bei f/2.0.

Portrait „zwischen der Wäsche“. Fotografiert mit Leica M und Summilux-M 50 mm @ f/2.0.

In Darktable wurde das Bild in Schwarz-Weiß konvertiert, sonst wurden keine Bearbeitungen angebracht. Ich finde vor allem die weiche Zeichnung des Bildes extrem passend. Die Bildkomposition mit der Wäsche seitlich des Kopfes (aus und in die Unschärfe laufend) fokussiert den Blick des Betrachters extrem. Ich experimentierte auch mit einer „außermittigen“ Darstellung, was meiner Meinung nach aber nicht funktioniert hat.

LiK

Update: Bildformat.

Habe jetzt zwei verschiedene Versionen erzeugt – so richtig überzeugen kann mich aber keine der beiden. Euch?

L1009045_01

5:4 Format.

L1009045

Quadratisches Format.

Asphaltfiguren

Renne ich in letzter Zeit nur öfter mit dem Blick Richtung Boden, oder werden Bodenmarkierungen immer interessanter. Fast wie abstrakte Gemälde treten sie mir in letzter Zeit gegenüber. Zeit ein neues Projekt zu starten … den Anfang macht diese „schöne“ Figur.

Asphaltfigur. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/4.0.

Asphaltfigur. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/4.0.

LiK

Marode!

Jeder der mich kennt, weiß wie sehr ich marode und heruntergekommene Architektur liebe. Zusammengefallene Häuser, feuchte Wände, abblätternder Putz, …! Und manchmal stoßt man dann auf sehr schöne Exemplare solcher Liegenschaften.

"Schöner Innenhof. Fotografiert mit Leica M und Summicon-M @ f/4.0.

„Schöner Innenhof. Fotografiert mit Leica M und Summicon-M @ f/4.0.

L1004081

Treppenaufgang. Fotografiert mit Leica M und Summicon-M @ f/2.0.

L1004087

Fensterbalken. Fotografiert mit Leica M und Summicon-M @ f/2.0.

LiK

Der Albtraum mit Happy End…Chronik des Schreckens.

Jeder der eine Kamera besitzt und sie liebt, hat so seine ganz eigene „Horrorstory“, von der er hofft, dass sie nie Realität wird. Bei mir war und ist es immer, dass Luigi (also meiner Leica M) etwas passiert. Raub, Fallschade, … die Vorstellungskraft kennt hier kaum Grenzen. Und trotzdem bin ich jemand, der seine Kamera gerne immer dabei hat, sie mit sich trägt und damit auf Mauern, Berge, Hügel und Klippen steigt.

Am Comer See war es nun so weit! Leichter Regen, eine steile Marmortreppe, Turnschuhe und durchnässtes Laub, hatten zur Folge, dass es mich, trotz extremer Vorsicht, wortwörtlich aus den Schuhe hob. Ich fiel rückwärts, hart und schnell. Mein Lowepro Fotorucksack schütze meinen Rücken perfekt, sodass ich bei dem 2-Meter-Sturz nur eine leichte Schürfwunde an der rechten Hand vorzuweisen hatte. Meine Kamera klatschte aber voll auf Marmor. Ergebnis: leichte Beschädigung der Kameraoberseite und eine Delle an der Streulichtblende des Summilux-M 50 mm.

Ergebnis des Sturzes.

Ergebnis des Sturzes.

Natürlich war der Schock groß – etwas anderes war auch nicht zu erwarten. Ich kontaktierte noch von Italien aus Leica per Mail und erhielt sogleich eine Antwort: Kamera und Objektiv bitte einschicken! Zum Glück passierte das Unglück am letzten Urlaubstag; die verbleibenden Stunden konnten also mit dem 35er zu Ende dokumentiert werden. In Freiburg angekommen schickte ich die Kamera und beide (!) Objektive zu Leica. Bei dieser Gelegenheit sollte die Schärfe an beiden Objektiven geprüft und justiert werden (war zwar mit dem 35er voll zufrieden aber ein Check schadet ja nicht). Nach ca. 24 Stunden bekam ich eine Bestätigung, dass das Paket angekommen sei. Weitere 24 Stunden später lag mir die Kostenaufstellung vor. Die Reparatur sollte ca. 300 Euro kosten; inkl. eines Schnellservice und der Mehrwertsteuer kam ich auf knapp 500 Euro, was für einen solchen Schaden absolut in Ordnung ist. Ich beauftragte und innerhalb von 4 Tagen war die Kamera wieder bei mir. Über diesen Service kann man nun wirklich nicht klagen.

Leider war der Fokusring beider Objektive nicht nach meiner Vorstellung eingestellt, was weniger an Leica lag, sondern an meinen Vorlieben. Also rief ich bei Leica an und bekam die überraschende Antwort, dass Leica einen Abholservice per DHL organisieren und dann versuchen werde die Objektive so einzustellen, dass sie meinen Vorstellungen entsprechen. Dazu sollte das 35er etwas schwergängiger gemacht werden, das 50er etwas leichtgängige. Die Objektive wurden wieder innerhalb 24 Stunden abgeholt und eine Woche später hatte ich sie zurück in den Händen. Am 50er wurde nichts verstellt, da der Kraftaufwand der für das Fokussieren notwendig ist, innerhalb der Toleranzgrenzen liegt; beim 35er wurde hingegen etwas nachgebessert. Nun ist alles wunderbar!

Ich kann den Leica Customer Service (CC) hier nur ausdrücklich lobe. Ich bekam immer innerhalb kürzesten Zeit Feedback – per Mail oder Telefon. Natürlich sind die Preise hoch, aber dafür bekommt man auch einen ausgezeichneten und kompetenten Service. Ich hoffe nie wieder einen solchen Service in Anspruch nehmen zu müssen – falls doch, weiß ich meine Kamera in ausgezeichneten Händen.

LiK

Zukunft jetzt!

Wann beginnt eigentlich die Zukunft? Wann hört die Vergangenheit auf? Und was ist eigentlich Gegenwart? Egal – vielleicht war auch in den 60ern schon Zukunft!?

Zukunft!? Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

Zukunft!? Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

LiK

Back in Black …

Nach all den schönen Rückmeldungen zu meinem Buchprojekt, hiermit also zurück zu den Bildern. Schwarz-Weiß fasziniert mich im Moment wieder unglaublich … Kaum ein Foto, das ich nicht auch versuche in Schwarz-Weiß auszuarbeiten. Anbei nun ein paar Versuche dieser Energie ein wenig Ausdruck zu verleihen.

L1007583

Ästerwald. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/8.0.

L1007732

Gräser die in den Himmel wachsen. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/6.0.

L1007222

Blick auf den See. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/6.0.

L1007345

Der Stein lacht zurück. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/2.0.

L1007883

Beliebtester Pizzastand Italiens. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/5.0.

L1007874_01

Aufpasser. Fotografiert mit Leica M und Summicron-M 35 mm @ f/4.0.

LiK